Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef: Reformagenda nicht aufs Spiel setzen / Schmidt kritisiert R

Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef: Reformagenda nicht aufs Spiel setzen /
Schmidt kritisiert Rentenpaket und Mindestlohn

ID: 1059786
(ots) - Deutschland darf sich nach Einschätzung von
Wirtschaftsweisen-Chef Christoph Schmidt nicht auf seinem derzeit
noch hohen Wirtschaftwachstum ausruhen. "Es geht vor allem darum, die
Erfolge der Reformen der Vergangenheit nicht aufs Spiel zu setzen",
sagte Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) mit Blick auf das hohe Wirtschaftswachstum im ersten
Quartal. "Um Deutschland dauerhaft und trotz der kommenden
Herausforderungen durch den demographischen Wandel auf Wachstumskurs
zu halten, sollten vor allem die Sozialleistungen nicht ohne eine
dauerhaft solide Gegenfinanzierung ausgeweitet werden, wie es derzeit
geschieht", warnte Schmidt. "So sind die Mütterrente und die Rente
mit 63 nicht nachhaltig, sondern nur bis zum Jahr 2017 finanziert",
warnte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. "Ein weiterer wichtiger
Erfolgsfaktor ist ein flexibler Arbeitsmarkt, der nicht durch einen
zu hohen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn eingeschränkt
wird", sagte Schmidt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Infinus-Gläubigerversammlung: Enttäuschte Anleger Michael Schlecht: Eurozone ist noch lange nicht am Ziel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2014 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059786
Anzahl Zeichen: 1317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaftsweisen-Chef: Reformagenda nicht aufs Spiel setzen /
Schmidt kritisiert Rentenpaket und Mindestlohn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z