Staatssekretär Beckmeyer: Wachstumsmarkt Meerestechnik stärken
ID: 1059857
Staatssekretär Beckmeyer: "Meerestechnik ist Hochtechnologie. Der Markt der maritimen Technologien weist enorme Wachstumsraten auf und bietet deutschen Unternehmen mit ihrem Knowhow große Chancen. Der Bund begleitet die Erschließung neuer Märkte mit dem Nationalen Masterplan Maritime Technologien."
In Bremen wird sich Staatssekretär Beckmeyer unter anderem über das Verbundprojekt MARISSA und die maritime Sicherheitstechnik als einen wichtigen Bereich des Masterplanes informieren. "Angesichts steigender Anforderungen an Sicherheit und Umweltschutz werden maritime Sicherheit und Überwachung immer wichtiger", so Staatssekretär Beckmeyer.
Geplant sind zudem Gespräche mit Vertretern des Fraunhofer IWES in Bremerhaven, das Belastungsprüfungen und Simulationen von Offshore-Windenergieanlagen durchführt, sowie ein Besuch des MARUM, dem Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, das Umweltveränderungen von der Küste bis in die Tiefsee untersucht.
Staatssekretär Beckmeyer: "Die Meerestechnik kann einen wichtigen Beitrag zur verlässlichen und umweltfreundlichen Energie- und Rohstoffversorgung leisten. Wir müssen die Wachstums- und Beschäftigungschancen nutzen, die sich daraus für unsere leistungsfähigen und innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ergeben. Hierbei spielt eine wirkungsvolle Unterstützung durch die maritime Forschungsförderung des Bundes eine wichtige Rolle."
Begleitet wird Staatssekretär Beckmeyer bei seinen Besuchen von Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen sowie dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2014 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059857
Anzahl Zeichen: 2140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Beckmeyer: Wachstumsmarkt Meerestechnik stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).