neues deutschland: Politikwissenschaftler Kübler: Mehr Referenden in der Schweiz wegen gewachsener

neues deutschland: Politikwissenschaftler Kübler: Mehr Referenden in der Schweiz wegen gewachsener Polarisierung / Europaweite Abstimmungen könnten gemeinsame Öffentlichkeit fördern

ID: 1059924
(ots) - Die Zahl der Volksinitiativen hat in der Schweiz
nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Daniel Kübler wegen einer
verstärkten Polarisierung und einer Schwächephase der
Konsensdemokratie in dem Land zuletzt zugenommen. Allein am kommenden
Sonntag stehen vier Referenden zur Abstimmung. Kübler sagte gegenüber
der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutuschland«
(Freitagausgabe), »die Strukturen, die zur Aushandlung von großen
Mehrheiten führen, sind eindeutig beschädigt. Sie sind offensichtlich
nicht mehr in der Lage, die verschiedenen Strömungen im Stimmvolk
aufzunehmen und zu kanalisieren.«

Der Direktor des Zentrums für Demokratie Aarau (ZDA) bescheinigt
den Schweizern darüber hinaus eine Grundeinstellung »rechts der
Mitte«. Die politischen Kräfte der Eidgenossenschaft seien mit denen
in anderen Ländern Europas vergleichbar. »Aber die Kräfteverhältnisse
sind anders.« Für die »Abzockerinitiative« zur Begrenzung von
Managervergütungen, die im März angenommen wurde, dürfte es auch
anderswo in Europa eine Mehrheit geben. »Aber nehmen Sie die
Initiative gegen den Bau von Minaretten - ich glaube nicht, dass sich
anderswo eine Mehrheit dafür fände«, so Kübler.

Der Professor an der Universität Zürich sagte weiter, dies
schmälere jedoch nicht die Bedeutung von direkter Demokratie. Sie
habe »zur Integration der Willensnation Schweiz über die
Sprachgrenzen und über die religiösen Unterschiede hinweg
beigetragen«. Kübler könne sich daher auch vorstellen, dass
europaweite Referenden einen günstigen Einfluss auf die Entstehung
einer europäischen Öffentlichkeit haben könnten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: DGB solidarisch mit Opfern des Grubenunglücks in der Türkei Allg. Zeitung Mainz: Kaltschnäuzig / Kommentar zum Grubenunglück in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2014 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059924
Anzahl Zeichen: 1917

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Politikwissenschaftler Kübler: Mehr Referenden in der Schweiz wegen gewachsener Polarisierung / Europaweite Abstimmungen könnten gemeinsame Öffentlichkeit fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z