Schön/Kretschmer: No-Spy-Garantie gefordert

Schön/Kretschmer: No-Spy-Garantie gefordert

ID: 1060407
(ots) - Bundesregierung erhöht Anforderungen bei der
Durchführung von sensiblen Projekten

Die Bundesregierung verschärft die Vergaberegeln. Unternehmen
müssen künftig bei der Bewerbung um sicherheitsrelevante Aufträge
belegen, dass sie nicht zur Weitergabe vertraulicher Daten an
ausländische Geheimdienste und Sicherheitsbehörden verpflichtet sind.
Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön und Michael Kretschmer:

"Wir setzen auf eine vertrauenswürdige IT-Sicherheit made in
Germany. Daher begrüßen wir die schärferen Vergaberegeln für
sicherheitsrelevante Aufträge des Bundes. Spionage bedroht die
Integrität und Wettbewerbsfähig-keit von Deutschland. Wir müssen
sowohl im öffentlichen als auch im privatwirtschaftlichen Bereich
dafür sorgen, dass schützenswertes Wissen nicht an ausländische
Sicherheitsbehörden weitergegeben wird. Angesichts der gewonnenen
Erkenntnisse über die Aktivitäten verschiedener Nachrichtendienste
fordern wir, dass kritische Bereiche unserer Infrastruktur und
Schlüsselprojekte in der Verwaltung und Wirtschaft besser geschützt
werden.

Die neue Klausel im Vergaberecht ist dafür ein wichtiger Baustein.
Dadurch wird Transparenz geschaffen und fortan verhindert, dass
IT-Dienstleister, die gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind,
vertrauliche Informationen an Dritte weiterzugeben, in
sicherheitsrelevanten Projekten der Bundesverwaltung arbeiten dürfen.
Zugleich wird deutlich, dass es mehr konkurrenzfähige Anbieter auf
dem nationalen und europäischen Markt geben muss. Die deutsche
IT-Sicherheitsforschung und digitale Wirtschaft müssen weiter
unterstützt werden, damit vertrauenswürdige Produkte und Lösungen
entwickelt und eingesetzt werden können. So stärkt Deutschland seine
technologische Souveränität."





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Gesundheitsminister Gröhe fordert bessere Bezahlung von Pflegekräften Caren Lay: Freihandelsabkommen und Verbraucherinteressen gehen nicht zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2014 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060407
Anzahl Zeichen: 2269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schön/Kretschmer: No-Spy-Garantie gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z