neues deutschland: Menschenrechtsexpertin Rudolf fordert Ende der Diskriminierung wegen Geschlecht u

neues deutschland: Menschenrechtsexpertin Rudolf fordert Ende der Diskriminierung wegen Geschlecht und sexueller Orientierung

ID: 1060443
(ots) - Vor dem »Internationalen Tag gegen Transphobie und
Homophobie« (IDAHOT) am 17. Mai macht die Direktorin des Deutschen
Instituts für Menschenrechte auf die Bedeutung des Kampfes gegen
Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Inter-* und
Trans*-Menschen (LSBTI) aufmerksam. "Ausgrenzung von Lesben und
Schwulen, Bisexuellen und Trans*Personen sowie Hass und Gewalt gegen
sie sind nirgendwo auf der Welt akzeptabel. Ihnen darf nicht die
Menschenwürde abgesprochen und die Achtung als Menschen mit gleichen
Rechten verweigert werden", sagt Prof. Dr. Beate Rudolf im Interview
mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Wochenendausgabe).

Es gelte, weltweit und auf internationaler Ebene eine breitere
ausdrückliche Anerkennung der gleichen Menschenrechte von LSBTI zu
erreichen. Jedoch weist Beate Rudolf auch auf positive Entwicklungen
hin. "Ich sehe einen weltweiten Trend, dass Betroffene ihre
Unrechtserfahrungen öffentlich machen und als
Menschenrechtsverletzungen anprangern. Damit werden gesellschaftliche
Debatten eröffnet, wo vorher nur Schweigen war", so die Juristin. Sie
rät daher, "dass die LSBTI-Bewegung sich mit anderen
Menschenrechtsbewegungen zusammenschließt und sich gemeinsam gegen
jede Art von Diskriminierung einsetzt".

Die Gründe für die Ablehnung von LSBTI sieht Rudolf vor allem
darin, dass sie das heteronormative Weltbild von bestimmten Personen
ins Wanken bringen. "Inter-* und Trans*-Menschen stellen die
Zweigeschlechtlichkeit als scheinbar naturgemäßes Ordnungskriterium
in Frage; Lesben, Schwule und Bisexuelle lösen die Geschlechterbilder
und gesellschaftlich anerkannten Rollenzuweisungen auf", sagt Rudolf.

Der UN-Menschenrechtsrat hat 2011 erstmals anerkannt, dass LSBTI
die gleichen Rechte haben und Rechtsverletzungen weltweit verfolgt


werden müssen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europa-Terminvorschau vom 19. bis 25. Mai 2014 WAZ: NRW-Integrationsminister Guntram Schneider: 
Erdogan soll auf Wahlkampfauftritt in Köln verzichten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2014 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060443
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Menschenrechtsexpertin Rudolf fordert Ende der Diskriminierung wegen Geschlecht und sexueller Orientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z