Kölner Stadt-Anzeiger: Lufthansa bleibt länger in Köln Hauptverwaltung schließt nicht 2017, sond

Kölner Stadt-Anzeiger: Lufthansa bleibt länger in Köln
Hauptverwaltung schließt nicht 2017, sondern erst 2019

ID: 1060580
(ots) - Die Deutsche Lufthansa wird ihre Kölner
Hauptverwaltung erst Ende 2019 und nicht wie ursprünglich geplant
2017 schließen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der
Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat,
berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe). Ein erster
Umzug von Mitarbeitern werde frühestens Mitte 2017 beginnen, sagte
ein Lufthansa-Sprecher. Wohin der juristische Firmensitz verlegt
werden soll, ist nach Angaben des Unternehmens derzeit noch unklar.
Bislang war immer von einem Standort im Rhein-Main-Gebiet die Rede.

Bis zur endgültigen Schließung hat sich die Airline bereit
erklärt, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Insgesamt
150 der noch vor wenigen Jahren ehemals rund 500 Beschäftigten am
Standort haben aber bereits eine Abfindung angenommen. "Die
unternehmerische Entscheidung ließ sich nicht umkippen, was wir nach
wie vor bedauern, da wir ein Alternativkonzept vorgelegt haben. Aber
wir hoffen, für alle Betroffenen einen respektablen Ausgleich
gefunden zu haben", sagt die Betriebsratsvorsitzende Sabine Wuttke.
Köln hat damit neben Lanxess zumindest für die nächsten fünf Jahre
einen zweiten Dax-Konzern.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Freihandelsabkommen - Charme der EU-Richtlinien Der Tagesspiegel: Burger King: Rekordwachstum vor dem Skandal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2014 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060580
Anzahl Zeichen: 1448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Lufthansa bleibt länger in Köln
Hauptverwaltung schließt nicht 2017, sondern erst 2019
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z