Rheinische Post: EU-Kommissar Günther Oettinger zeigt Sympathie für Stiftung für Endlagerung des Atommülls
ID: 1060695
Oettinger (CDU) gibt sich offen zur Idee, die Rückstellungen der
deutschen Stromkonzerne zur Finanzierung der Entsorgung des Atommülls
in eine Stiftung zu überführen. Das erklärte er gegenüber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Zwar sei
im Prinzip klar, dass die Stromkonzerne wirtschaftlich für die
Entsorgung des Atommülls und den Abriß der Kernkraftwerke
geradestehen müssen. Da es aber gleichzeitig einige Klagen der
Stromkonzerne gegenüber dem Staat gäbe, könnte man möglicherweise
einen Kompromiss finden. Oettinger wörtlich: "Die Karten müssen auf
den Tisch. Wie hoch sind die künftigen Verpflichtungen, wie hohe
Rückstellungen wurden bisher angespart? Und dann muss erhebliche
Risiko der Klagen dagegen abgewogen werden. Das sollte man alles ganz
sachlich prüfen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2014 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060695
Anzahl Zeichen: 1077
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EU-Kommissar Günther Oettinger zeigt Sympathie für Stiftung für Endlagerung des Atommülls"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).