neues deutschland: Umgang der Regierung mit Rüstungsexporten: Wer lügt?¶

neues deutschland: Umgang der Regierung mit Rüstungsexporten: Wer lügt?¶

ID: 1061313
(ots) - Muss man von der Bundesregierung nicht
Verbindlichkeit verlangen? Generell und überhaupt? Haben nicht auch
Rüstungskonzerne ein Recht, sich darauf zu berufen? Die
Bundesregierung scheint es selbst nicht so genau zu wissen.
Jedenfalls widersprechen sich zwei Bundesminister in der Sache, wenn
es um die Genehmigung von Panzerlieferungen geht. Und das, sollte man
meinen, geht überhaupt nicht. Einerseits handelt es sich bei der
Frage um Rüstungsexporte in erster Linie um eine politische
Entscheidung. Über ihre Linie muss sich eine Koalition verständigen -
vor Beginn der Regierungsarbeit. Weil dies nicht geschah, drückt sich
die Regierung nun um klare politische Antworten. Das moralische
Zeugnis, das sie sich mit ihrer Haltung zu Rüstungsexperten zugleich
ausstellt, lässt Sigmar Gabriel nun ins Schlingern geraten.
Andererseits ist die Regierung natürlich an Recht und Gesetz
gebunden. Doch ob sie an Zusagen ihrer Vorgänger gebunden ist oder
nicht, darüber scheint es verschiedene Auffassungen zu geben. Der
Grund: Hier wird nun plötzlich strikt politisch statt juristisch
entschieden. Je nach Gusto sieht Innenminister de Maizière keine
Verbindlichkeit von Voranfragen, Minister Gabriel dagegen schon. De
Maizière drückt sich vor Transparenz der Regierungsentscheidungen -
vor verbindlichen Abmachungen braucht es schließlich keine
Information der Opposition. Und Gabriel drückt sich vor der
Auseinandersetzung mit der Rüstungsindustrie. Es kann nur eine
juristische Alternative geben. Die jeweils andere ist gelogen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gabriel will Export vonÜberwachungstechnologie stoppen WAZ: Gefährliche Gleichgültigkeit
 - Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2014 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061313
Anzahl Zeichen: 1814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Umgang der Regierung mit Rüstungsexporten: Wer lügt?¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z