Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogans Auftritt in Köln
ID: 1061349
Ministerpräsidenten Erdogan ausladen oder seine Rede in Köln
verhindern zu wollen. Solche Reflexe mögen verständlich sein, gerade
angesichts seines zuletzt zur Schau gestellten Verständnisses von
Demokratie und Bürgerrechten.
Wer in seinem Herrschaftsraum soziale Netzwerke wie Twitter
abschalten und trauernde Angehörige von verschütteten Bergleuten wie
Dreck behandeln lässt, der sollte Gelegenheit bekommen, hier eine
Rede zu halten - vor seinen Landsleuten, die ihm zujubeln, und denen,
die ihn ablehnen. Dass am Samstag vor dem Kölner Stadion mehr als 10
000 Menschen gegen Erdogan und seine Politik demonstrieren wollen,
muss der türkische Regierungschef ebenso aushalten wie die deutsche
Gesellschaft seinen Besuch. Erdogan soll hören und sehen, dass die
freie Meinungsäußerung zu einem Rechtsstaat gehört.
Sein Auftritt hat durchaus Wirkung auf die deutsche Innenpolitik.
Denn er gibt einen Vorgeschmack auf die Folgen der geplanten
doppelten Staatsbürgerschaft: regelmäßigen ausländischen Wahlkampf
mitten in Deutschland.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061349
Anzahl Zeichen: 1360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogans Auftritt in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).