Machtgerangel versus Projekte erfolgreich steuern

Machtgerangel versus Projekte erfolgreich steuern

ID: 1061500

Wenn sich Bereichsleiter scheinbar endlos streiten, kann ein Machtgerangel das Problem sein. Ein Praxisbeispiel aus unserem Coaching zeigt, wie sich dennoch Projekte erfolgreich steuern lassen.



(firmenpresse) - Beim Coaching eines großen Unternehmens stießen wir auf ein Problem, dessen Lösung zunächst nicht offensichtlich war. Das Unternehmen war dabei, seine IT outzusourcen. Der Projektleiter war allerdings an einem Punkt ratlos, da vier Bereichsleiter in scheinbar endlosen technischen Diskussionen festhingen. Die Folge: Das Projekt kam nicht voran, da der Projektleiter keine Informationen darüber erhalten konnte, worin genau das Problem bestand. Wer Projekte erfolgreich steuern will, muss in derartigen Situationen allerdings möglichst schnell eine Antwort darauf finden, was die Ursache des Problems ist.

Um die problematische Lage so rasch wie möglich zu einem guten Ende zu bringen, wurde von uns im Coaching unsere eigene Methodik "Bridging for Motivation" angewandt. Diesem Ansatz liegen drei Schritte zugrunde, die jeder kennen sollte, der Projekte erfolgreich steuern will: Zuerst müssen die Symptome erkannt werden, dann muss die Ursache des Problems identifiziert werden, um schließlich zu einem Handlungsansatz kommen zu können. Der erste Schritt war in diesem speziellen Fall schnell erledigt: Das Symptom waren die endlosen technischen Diskussionen selbst, die ein Vorankommen zunächst unmöglich machten.

Es folgte der zweite Schritt: Die Analyse, um die Ursache zu identifizieren. Um Projekte erfolgreich steuern zu können, ist diese Analyse unverzichtbar. Bei genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass der verfahrenen Situation ein Machtgerangel zugrunde lag. Mit der Umstrukturierung der IT ging eine Aufteilung in neue Service Levels einher und damit auch eine Verschiebung von Verantwortungsbereichen. Die vier Bereichsleiter waren nun darauf bedacht, möglichst viele von diesen Service Levels in ihren eigenen Bereich zu bekommen, um die Kontrolle zu behalten und sich so möglichst viel Einfluss zu sichern. In der Folge stellte sich eine Patt-Situation ein, die sich in besagten Endlosdiskussionen äußerte - ein Alptraum für jeden, der Projekte erfolgreich steuern muss.



Nach diesen beiden Schritten war es für uns nicht mehr schwer, zu einem praxisorientierten Lösungsansatz zu kommen, wie er nötig ist, um in solchen Situationen Projekte erfolgreich steuern zu können. Es gelang uns, die Beteiligten auf das gemeinsame Projektziel zu verpflichten und wir klammerten das Machtgerangel damit aus, wie es unverzichtbar ist. Wie die erfolgsbringende Lösung aussah, kann detailliert im Blog von Dr. Martin Moss nachgelesen werden und es steht auch als Podcast zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Dr. Martin Moss Corp.
70 bis 90 Prozent aller IT-Projekte der westlichen Welt liefern am Ende nicht das Resultat ab, was sie am Anfang versprochen haben. Und IT spielt heutzutage in fast jedem Projekt eine Schlüsselrolle. Dr. Martin Moss Corp. hat sich zur Aufgabe gemacht genau hier Lösungen anzubieten, Projekt erfolgreich leiten wird dadurch einfacher. Als Beratungsunternehmen im Projektumfeld bietet das Unternehmen viele Dienstleistungen zur Projektsteuerung von der Vorort-Beratung, Frühwarnberichten über Unterstützung im Projekt bis hin zur Schulung von Projektleiter. Alle Dienstleistungen basieren auf den Erkenntnissen aus der Forschung von Dr. Moss an der De Montfort University, Leicester, England.



Leseranfragen:

Barksdale Professional Center 113, DE 19711 Newark, New Castle, USA



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mit NoteEins® Nachhilfe München Großes vollbringen Psychische Belastungen und deren Folgen welche, direkt oder indirekt, uns alle betreffen.
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 20.05.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061500
Anzahl Zeichen: 2895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Moss
Stadt:

Newark, New Castle,


Telefon: +49 (0)89 - 21 55 78 68 (

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Machtgerangel versus Projekte erfolgreich steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Martin Moss Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Projektleiter als Universallösung des Projektsponsors ...

Ein Fall aus der Praxis beim Coaching eines Projektleiters soll zeigen, wie die richtige Hilfestellung aussehen kann, wenn ein Projektsponsor von seinem Projektleiter einfach zu viel verlangt, so dass es nicht mehr möglich ist, diese Wünsche wie ge ...

Der Projektleiter und Störmanöver im Projekt ...

Dr. Martin Moss wurde als Coach beauftragt, einen Projektleiter bei einem Softwareprojekt eines großen Unternehmens zu unterstützen. In einem Interview wurde er zum Verlauf und auftretenden Schwierigkeiten befragt. Bei dem Projekt gab es ein Teilpr ...

Übertriebenes Projektcontrolling zeigt Misstrauen ...

Ein Projektsponsor möchte über den aktuellen Stand seines Projekts auf dem Laufenden gehalten werden. Dies ist verständlich, doch im gleichen Atemzug auch schnell ein Zeichen von Misstrauen, wenn das Projektcontrolling stark übertrieben wird. Im ...

Alle Meldungen von Dr. Martin Moss Corp.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z