Rheinische Post: Umdenken in der Massentierhaltung

Rheinische Post: Umdenken in der Massentierhaltung

ID: 1062008
(ots) - Die Zivilisationsgeschichte beginnt mit
Ackerbau und Viehzucht. Dass der Mensch das Tier nutzt und verzehrt,
ist aus unserer Welt nicht wegzudenken. Doch in der modernen
Massentierhaltung lassen wir Menschen den Respekt vor der Schöpfung
vermissen. Tiere leben in vielen Ställen auf so engem Raum, dass sie
krank werden und teilweise verkrüppeln. Gegen diese Folgen der
Massentierhaltung werden Antibiotika gespritzt, insbesondere in der
Geflügelzucht. Nicht überall sind die Zustände so dramatisch. Doch
dort, wo Tiere allein durch die Art und Weise ihrer Haltung krank
werden, ist es höchste Zeit umzudenken. Denn am Ende der
Nahrungskette steht der Mensch, der auch in Gefahr gerät, wenn seine
Nahrung unter lebensunwürdigen Zuständen produziert wird. Der Preis
für Fleisch muss nicht in unermessliche Höhen steigen, wenn die
Bedingungen für die Tierhaltung verbessert werden. Eine Verkleinerung
der Herden kann die Missstände schon deutlich lindern, ohne dass die
Höfe teure Umbauten vornehmen müssen. Mehr Kontrollen der
Lebensmittel auf gefährliche Erreger sind zudem notwendig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Polizei hinkt hinterher Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Russland und China
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2014 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062008
Anzahl Zeichen: 1327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Umdenken in der Massentierhaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z