Schavan: 'Wissen bündeln im Kampf gegen Infektionskrankheiten'

Schavan: 'Wissen bündeln im Kampf gegen Infektionskrankheiten'

ID: 106257

Schavan: "Wissen bündeln im Kampf gegen Infektionskrankheiten"



(pressrelations) - >BMBF-gefördertes Informationsnetzwerk zu Schweingrippe und anderen Zoonosen jetzt auch im Internet

Schweinegrippe, SARS oder Salmonellen gehören zu den bekanntesten Zoonoseninfektionen, - also Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Für eine erfolgreiche Vermeidung oder Bekämpfung dieser Krankheiten müssen Forscher und Mediziner die Krankheitsentstehung und den Verlauf verstehen. Eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen ist die enge Kooperation von Human- und Veterinärmedizinern. Dabei hilft die auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstandene "Nationale Forschungsplattform für Zoonosen". Die Plattform ist ein Informations- und Servicenetzwerk, um alle Forschungsinstitutionen zu bündeln, die aktiv im Bereich der zoonotischen Infektionskrankheiten in Deutschland arbeiten. Zudem dient die Plattform als Informationsstelle für die Öffentlichkeit.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan sagte am Dienstag: "Die Erforschung von Zoonosen erfordert eine langfristige Zusammenarbeit von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen. Es geht darum, Wissen zu sammeln und es im Kampf gegen Zoonoseninfektionen einzusetzen. Dieses Wissen wollen wir transparent zusammenführen und der Öffentlichkeit zugänglich machen."

Betrieben wird die Zoonosenplattform von der Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V. (TMF) in Berlin, der Universität Münster und dem Friedrich-Löffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems. Ziele sind ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, der Aufbau von Kooperationen und einer gemeinsamen Wissens- und Datenbank, um die Zoonosenforschung wirksamer und schneller zu machen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können über www.zoonosen.net Wissenswertes und Informatives abrufen.

Da die Erreger keine Staatsgrenzen kennen, soll die kooperative Zusammenarbeit nicht auf den nationalen Sektor beschränkt bleiben. Ein weiteres wichtiges Ziel der Plattform für die Zukunft ist es, den internationalen Wissensaustausch zu fördern und Kontakte in alle Welt aufzubauen. Das BMBF stellt für den gesamten Forschungsbereich der Zoonosen rund 30 Millionen Euro zu Verfügung.



Zum Hintergrund: Der Begriff Zoonosen setzt sich aus den griechischen Worten für Lebewesen (zoon) und Krankheit (nosos) zusammen. Zu den bekanntesten Erregern einer Zoonoseninfektion gehören Salmonellen, Vogelgrippe und SARS. Eine sehr aktuelle Zoonosenerkrankung ist die Neue Influenza "Schweinegrippe".


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrsangebote zur Games Convention Online Historisches auf zwei und vier Rädern: Verkehrsmuseen in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.07.2009 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106257
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Wissen bündeln im Kampf gegen Infektionskrankheiten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z