Experteninterview zur Tagung „Open Access, Open Educational Resources und Creative Commons” am 2

Experteninterview zur Tagung „Open Access, Open Educational Resources und Creative Commons” am 27. Juni 2014

ID: 1062613
(firmenpresse) - Open Access (OA), Open Educational Resources (OER) und Creative Commons (CC) bieten Verlagen, Bildungseinrichtungen und (Medien-)Unternehmen neue Möglichkeiten, sie werfen aber auch Fragen auf: Für wen sind OA, OER und CC relevant und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Wer liefert den Content? Kann das Urheberrecht gewahrt werden? Und wo liegen beim Umgang mit OA, OER und CC die größten rechtlichen Herausforderungen?

Auf diese und weitere Fragen geht Dr. Kerstin Bäcker, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bei Lausen Rechtsanwälte in einem aktuellen Interview der Buchakademie ein: http://news.buchakademie.de/open-access/.

Dr. Kerstin Bäcker ist Moderatorin der Medienrechtstagung „Open Access, Open Educational Resources und Creative Commons – Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte für Verlage und (Medien-)Unternehmen“, die am 27. Juni 2014 als Kooperation der Akademie des Deutschen Buchhandels und der Kanzlei Lausen Rechtsanwälte in den Design Offices in München stattfindet.

Referenten der Konferenz sind u. a. Andreas Baer (Verband Bildungsmedien), Dr. Manuela Beck (Goethe Institut München), Sünne Eichler (Beratung für Bildungsmanagement), Dr. Ursula Feindor-Schmidt (Lausen Rechtsanwälte), Sebastian Horndasch (Wikipedia Deutschland), Dr. Matthias Lausen (Institut für Urheber- und Medienrecht), Angelika Lex (Elsevier), Dipl.-Inf. Hans Pongratz (Technische Universität München), Christian Wachter (IMC).

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Juristen von Medienunternehmen, Verlagsleiter, Kaufmännische Leiter, Produktentwickler, Mitarbeiter aus der Rechts- und Lizenzabteilung von Unternehmen der Verlags-, Bildungs- und Weiterbildungsbranche, sowie an Anwälte und Anbieter von E-Learning-Produkten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin:
Jacqueline Hoffmann
Konferenzen & PR
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
089 / 29 19 53 - 56
E-Mail: Jacqueline.Hoffmann(at)buchakademie.de
http://www.buchakademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg Terahertz-Postscanner erkennt harmlosen Briefumschlag oder Briefbombe
Bereitgestellt von Benutzer: _Buchakademie_
Datum: 21.05.2014 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1062613
Anzahl Zeichen: 1822

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experteninterview zur Tagung „Open Access, Open Educational Resources und Creative Commons” am 27. Juni 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Akademie des Deutschen Buchhandels


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z