Bayerische Wirtschaft in Top-Form

Bayerische Wirtschaft in Top-Form

ID: 1063021

BIHK: Breiter Boom in allen Branchen / Fachkräftemangel nimmt zu



(PresseBox) - Die bayerische Wirtschaft läuft auf vollen Touren. Ein Ende des Aufschwungs ist nicht abzusehen. Die einzigen Wolken am bayerischen Konjunkturhimmel sind der zunehmende Fachkräftemangel und die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) unter rund 4.100 Unternehmen.
Der BIHK-Konjunkturindex ist binnen Jahresfrist um 9 Punkte nach oben geklettert und erreicht mit einem Wert von 129 Punkten den höchsten Stand seit knapp drei Jahren. Fast jedes zweite bayerische Unternehmen ist mit seiner gegenwärtigen Geschäftslage zufrieden. Nur 7 Prozent der Betriebe bezeichnen die aktuelle Lage als schlecht. In die Zukunft schauen die Betriebe mit viel Zuversicht: 30 Prozent der bayerischen Unternehmen rechnen mit einer Geschäftsbelebung und nur 8 Prozent mit einer Eintrübung.
"Die bayerische Wirtschaft erlebt einen breiten Boom", sagte BIHK-Hauptgeschäfts­führer Peter Driessen bei einer Pressekonferenz in München. Die sehr gute Entwicklung werde sich auch in den kommenden zwölf Monaten fortsetzen, so Driessen weiter. Besonders ausgeprägt ist der Höhenflug in der Industrie, in der Baubranche und im Großhandel.
Vor allem die Nachfrage aus dem Inland entwickelt sich laut BIHK-Umfrage prächtig: "Die Verbraucher geben mehr Geld aus und auch die Unternehmen investieren deutlich mehr", erläuterte der BIHK-Chef. Dagegen hat die Wirtschaft ihre Exporterwartungen für einige Regionen reduziert. In Asien und in Ost- und Südosteuropa rechnen die Betriebe mit kleineren Zuwächsen als bislang. Die Exporte in die bayerischen Hauptauslandsmärkte USA und EU bleiben dagegen auf Rekordniveau.
Wegen des Wirtschaftswachstums sind Fachkräfte auf dem bayerischen Arbeitsmarkt weiter stark gesucht: Jedes fünfte Unternehmen in Bayern will Mitarbeiter einstellen, nur jedes zehnte plant Stellenstreichungen.
"Trotz dieser sehr erfreulichen Ergebnisse sehen die Unternehmen Risiken", warnte BIHK-Chef Driessen. Die Betriebe nannten in der BIHK-Umfrage die wirtschaftspolitischen ?Rahmenbedingungen (44 Prozent der Befragten) und den ?Fachkräftemangel (41 Prozent). Driessen kritisierte, dass die Politik mit Energiewende, Mindestlohn, Rente mit 63 und der Ablehnung der Vorstöße zur "Kalten Progression" für Verunsicherung sorgt. "In Zeiten sprudelnder Steuerkassen muss die Bundesregierung unser Steuer- und Sozialsystem wetterfest und zukunftsfähig machen. Stattdessen verteilt sie die Mehreinnahmen, die von Beschäftigten und Unternehmen hart erarbeitet werden, mit vollen Händen", sagte Driessen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Jobbörse für den Online Markt gestartet - Affiliate Deals Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2014 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063021
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerische Wirtschaft in Top-Form"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterfeier 2015 der Handwerkskammer ...

?Wenn fast 1.700 Frauen und Männer ihre Meisterbriefe erhalten, ist das ein Festtag für das Handwerk insgesamt. Wir erhalten dadurch Spitzenkräfte, die für die Zukunft unseres Wirtschaftsbereichs dringend nötig sind?, betonte Handwerkskammerprà ...

Vollversammlung der Handwerkskammer ...

?Arbeit und die dafür notwendige Qualifizierung sind die Voraussetzungen, damit Flüchtlinge in unserem Land eine Perspektive haben?, betonte Präsident Georg Schlagbauer auf der heutigen Vollversammlung der Handwerkskammer für München und Oberba ...

Handwerkskammer ist Ausbildungs-Ass 2015 ...

Große Auszeichnung für die Handwerkskammer für München und Oberbayern:  für ihre  Initiativen zur beruflichen Ausbildung und Integration von jungen Flüchtlingen konnten Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Semper und der Hauptabteilungsleiter B ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer für München und Oberbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z