Saar-Konjunktur weiterhin robust

Saar-Konjunktur weiterhin robust

ID: 1063590

IHK erwartet deutliche Erholung der Exporte



(PresseBox) - Die Konjunktur an der Saar bleibt trotz der Ukraine-Krise weiterhin robust. Das signalisieren die Einschätzungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator bewegte sich im Mai mit 36,6 Punkten weiterhin auf hohem Niveau und damit nur zwei Punkte unter seinem historischen Höchststand vom Sommer 2007. Über 90 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Lage mit gut oder befriedigend. Positiv sind auch die Aussichten für die zweite Jahreshälfte. Der IHK-Erwartungsindikator legte um 0,9 Punkte auf 3,7 Zähler zu, nachdem er zuletzt dreimal in Folge leicht gesunken war. Er bewegt sich damit weiter auf positivem Terrain. "Die Meldungen der Unternehmen signalisieren, dass die Saarwirtschaft ihren Aufholprozess im weiteren Jahresverlauf fortsetzen wird. Die Impulse dazu kommen aus dem Inlandsgeschäft, aber auch wieder aus dem Export - aus Europa und vor allem aus Übersee. Davon profitiert unsere Industrie. Sie ist bereits auf gutem Weg, das Minus aus 2013 zum größeren Teil wieder wettzumachen. Konkret erwarten wir im laufenden Jahr eine Zunahme der Saar-Exporte um rund sieben Prozent und ein Saar-Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt zwischen zwei bis 2,5 Prozent." So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch die Maiumfrage der IHK Saarland, an der sich 300 Unternehmen mit rund 120.000 Beschäftigten beteiligten.
Insgesamt bewerten derzeit 46 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 44 Prozent mit befriedigend und nur 10 Prozent mit schlecht. Im Aufwind liegen insbesondere auch die strukturprägenden Branchen Fahrzeugbau und Maschinenbau, die im vergangenen Jahr besonders hart durch die Rezession in Südeuropa getroffen wurden. In beiden Branchen übertreffen die Umsätze das Vorjahresniveau um mehr als zehn Prozent. Gut laufen die Geschäfte auch in der Medizin-, Mess- und Automatisierungstechnik sowie in der keramischen Industrie. In der Elektroindustrie, im Stahlbau, in der Ernährungsindustrie, in der Bauwirtschaft sowie in der Gummi- und Kunststoffindustrie bewerten die Unternehmen ihre Lage dagegen eher mit "befriedigend". In der Stahlindustrie ist die Konjunktur gespalten: Draht und Stabstahl für die Automobilindustrie laufen gut, während Grobbleche und Schmiedeprodukte derzeit kaum gefragt sind.


Der Dienstleistungssektor hat sich auch im Mai stabil entwickelt. Vor allem die Versicherungen melden gute bis sehr gute Geschäfte. Der Handel profitiert von der anhaltenden Kaufbereitschaft der Konsumenten und der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt. In der IT-Wirtschaft, im Verkehrsgewerbe, bei den unternehmensnahen Dienstleistern sowie im Hotel- und Gaststättenbereich wird die Lage dagegen eher mit "befriedigend" eingeschätzt.
Wieder stärkeres Auslandsgeschäft
Für den weiteren Jahresverlauf ist die Saarwirtschaft vorsichtig optimistisch. Rund 10 Prozent der Unternehmen rechnen mit besseren, 83 Prozent mit gleichbleibenden und 7 Prozent mit schlechteren Geschäften. Vor allem in der Industrie haben sich die Aussichten aufgehellt. Hier stieg der Erwartungsindikator um 1,2 auf 4,0 Punkte. Hauptgrund dafür ist die gestiegene Zuversicht im Exportgeschäft. Fast jedes fünfte Unternehmen erwartet steigende Auslandsaufträge, während es kaum noch Betriebe gibt, die mit einem Rückgang ihrer Ausfuhren rechnen. Zuwächse beim Export erwarten vor allem der Maschinenbau, der Stahlbau, die Fahrzeugindustrie sowie die Medizin-, Mess- und Regeltechnik. "Den insgesamt positiven Exportchancen", so Giersch, "stehen aber auch Risiken auf einzelnen Märkten gegenüber. So rechnen mit Blick auf die Ukraine-Krise rund ein Drittel der Unternehmen mit gedämpften Ausfuhren nach Osteuropa, die allerdings durch Zuwächse auf anderen Märkten mehr als ausgeglichen werden dürften."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Macromedia Hochschule: Internationale Podiumsveranstaltung ?Welches Image hat Deutschland?? Gelegenheitsjobs.de: Kostenlos Public Viewing Jobs schalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1063590
Anzahl Zeichen: 3932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saar-Konjunktur weiterhin robust"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z