Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Ausgang der Europawahl
ID: 1064007
Charakter von Parteien wie der deutschen AfD einfach nur wieder und
wieder zu verdammen, so richtig das auch ist. Man sollte sich statt
dessen mit den nachvollziehbaren Motiven des Protests beschäftigen.
Dazu gehört das Gefühl, Veränderungen ausgesetzt zu sein, die man
weder durchschauen noch gar beeinflussen kann. Vor allem die
klassischen konservativen und sozialdemokratischen Parteien haben die
Signale viel zu lange nicht gehört. Sie haben dem Euro-Skeptizismus
keine europäischen Ideen und Konzepte und schon gar keine reale
Politik entgegengesetzt, die als ganz praktische Werbung für Europa
hätte dienen können. Es ist nicht die europäische Idee, die viele
Europäer dazu brachte, das vereinte Europa abzuwählen. Es ist eine
Politik, die diese Idee verraten hat.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2014 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064007
Anzahl Zeichen: 1029
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Ausgang der Europawahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).