Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme

Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme“ am 24.-25.9.2014 in Aachen

ID: 1064380

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik und die Trends moderner Energiespeicher. Die Referenten geben eine detaillierte Darstellung zu allen wichtigen Batterietechnologien und anwendungsspezifischen Aspekten.



(firmenpresse) - Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen Bordnetzes von modernen Autos steigen kontinuierlich. Im Gesamtkonzept spielt der Speicher für elektrische Energie für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie elektrische Antriebssysteme die zentrale Rolle. Während auch vollelektrische Konzepte zunehmend an Bedeutung gewinnen, ergeben sich durch teil- und vollhybride Antriebssysteme bereits kurzfristig ganz neue Anforderungen für die Energiespeicher.

Das Haus der Technik Seminar „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme” am 24.- 25. September 2014 in Aachen bietet einen umfassenden Einblick in den Stand der Technik und die Trends moderner Energiespeicher. Die Leitung hat Professor Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen vom Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA). Er ist einer der renommiertesten Batteriefachleute in Deutschland. Die Referenten geben eine detaillierte Darstellung zu allen wichtigen Batterietechnologien auch aus der Sicht der Anwender. Die aktuellen Entwicklungstrends im Bereich der Hybridisierung von Kraftfahrzeugen und die Anforderungen, die sich daraus an das Bordnetz sowie an "teil- und vollhybride" Antriebssysteme ergeben, werden behandelt. Eine Institutsbesichtigung mit den Batterieprüfständen rundet das Programm an. Die Veranstaltung stellt eine gute Vorbereitung für die Tagung Kraftwerk Batterie im April 2015 in Aachen dar.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax: 0201/1803-346 bzw. im Internet:
http://www.hdt-essen.de/W-H010-09-627-4


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus der Technik (HDT), wurde 1927 in Essen gegründet und ist heute eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Mit einem umfassenden Themenspektrum konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen und umfasst rund 1500 spezialisierte Seminare, Fach-Veranstaltungen und Tagungen. Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher unser Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-269
E-Mail: b.hoemberg(at)hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt und weitere Informationen:
Bernd Hömberg
Haus der Technik
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: 0201/1803-249
Fax: 0201/1803-269
E-Mail: b.hoemberg(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studierende und Atradius-Mitarbeiter nahmen am gemeinsamem Unternehmensplanspiel teil: Mehr Menschen ohne Abitur soll Hochschulstudium ermöglicht werden
Bereitgestellt von Benutzer: EvaBeldiman
Datum: 26.05.2014 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064380
Anzahl Zeichen: 2099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Hömberg
Stadt:

Essen


Telefon: +49/(0)201/1803-1

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge und Antriebssysteme“ am 24.-25.9.2014 in Aachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z