Neueste Zahlen zum Fachkräfteengpass

Neueste Zahlen zum Fachkräfteengpass

ID: 1065021

IHK-Fachkräftemonitor und IHK-Demografierechner aktualisiert



(PresseBox) - In Heilbronn-Franken fehlen bereits heute 12.000 Fachkräfte - dies ergibt die Analyse des jetzt aktualisierten IHK-Fachkräftemonitors. Neben Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern suchen die Unternehmen vor allem qualifizierte nichtakademische Fachkräfte wie Techniker, Fach- und Betriebswirte, Meister und Fachkaufleute.
Bis 2030 fehlen in Heilbronn-Franken durchschnittlich 13.000 Fachkräfte pro Jahr, davon rund 8.000 beruflich fortgebildete Fachkräfte, insbesondere aus den Bereichen Mechatronik, Automatisierungstechnik, Technische Forschung und Entwicklung. Jeder sechste Arbeitsplatz in diesem Bereich wird dann 2030 nicht mehr besetzt werden können. Bei den Fachkräften mittlerer Qualifikation, die eine berufliche Ausbildung absolviert haben, werden mehr als 4.000 Fachkräfte fehlen. Und im akademischen Bereich wird mit einem Engpass von durchschnittlich 600 Fachkräften gerechnet.
"Die Ergebnisse beunruhigen die regionale Wirtschaft", erklärt IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Schweig. "Die nachhaltige Sicherung der Fachkräftebasis ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Mit dem Fachkräftebündnis Heilbronn-Franken und passgenauen Maßnahmen zur Fachkräftesicherung wollen wir gemeinsam in der Region diese Aufgabe meistern."
IHK-Fachkräftemonitor
Der jetzt aktualisierte IHK-Fachkräftemonitor ist eine interaktive Webanwendung. Er vergleicht Fachkräfteangebot und -nachfrage in 105 Berufsgruppen und 18 Branchen in den zwölf Regionen Baden-Württembergs bis zum Jahr 2030. Der Fachkräftemonitor kann wie der jetzt ebenfalls aktualisierte IHK-Demografierechner kostenfrei genutzt werden.
IHK-Demografierechner
Mit dem IHK-Demografierechner können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen eine Altersstrukturanalyse durchführen. Durch die Angabe unternehmensspezifischer Daten zu Alter oder Qualifikation des Personals ist eine Prognose der individuellen Fachkräftesituation bis 2030 möglich. Erstmals können die Betriebe ihr Ausbildungsengagement unmittelbar in die Analyse mit einbeziehen.


Beide Webanwendungen werden jährlich aktualisiert. Sie sind kostenfrei auf der IHK-Homepage abrufbar:
www.heilbronn.ihk.de/fachkraeftemonitor
www.heilbronn.ihk.de/demografierechner

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Fokus: berufsbegleitend Informatik studieren Das Stanford Ignite-Polytechnique-Programm für Innovation und  Entrepreneurship kommt im September 2014 nach E
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2014 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065021
Anzahl Zeichen: 2402

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neueste Zahlen zum Fachkräfteengpass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z