Rheinische Post: Kommentar /
Atomwaffen ohne jeden Nutzen
= Von Gregor Mayntz
ID: 1065300
"nukleare Teilhabe". Die funktioniert so: Wenn wir Deutsche die
Stationierung auf unserem Boden dulden und Flugzeuge mitsamt Piloten
für den Atomwaffentransport bereit halten, können wir auch über den
Einsatz mitbestimmen. Doch die Welt hat sich geändert. Ursprünglich
als letztes Mittel vorgehalten, um einen Durchbruch von Tausenden von
Sowjetpanzern vor dem Rhein mit taktischen Atomwaffen zum Stillstand
zu bringen, sehen die Szenarien heute völlig anders aus. Moskau
testet in der Ukraine mit Erfolg, wie Gebietseroberungen ohne regulär
uniformierte Streitkräfte durch "prorussische Separatisten"
funktionieren. Der Ermessensspielraum für jede Regierung ist beim
Nuklearwaffeneinsatz auf dem Gefechtsfeld inzwischen ohnehin auf Null
reduziert: Kein Verantwortlicher würde ernsthaft in Erwägung ziehen,
Atombomben auf deutsche, polnische oder baltische Städte und Regionen
zu werfen. Deshalb sollte Deutschland diesen Atomausstieg forcieren:
US-Präsident Barack Obama an seinen Atom-Abrüstungs-Plan erinnern und
ihm konkret vorschlagen, wo er Milliarden sparen kann. Die Eifeler
Bomben gehören nicht modernisiert, sondern verschrottet.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2014 - 20:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065300
Anzahl Zeichen: 1431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Atomwaffen ohne jeden Nutzen
= Von Gregor Mayntz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).