Internetradio meets DLNA: Der neue Adapter DR 460 C sorgt für multimediale Aufrüstung der Hi-Fi Anlage
Der neue Adapter DR 460 C von Albrecht Audio überzeugt mit umfangreichen Internet- und Streamingfunktionen sowie intelligentem Farbdisplay
Der DR 460 C wird per Cinch-Kabel mit der Stereoanlage verbunden und hat nach Einbindung in das heimische WLAN Zugriff auf die rund 10.000 Internetradio-Stationen sowie die meisten lokalen DAB-Sender. Mittels des übersichtlichen Farbdisplays können so die aktuellen Radiosender, Informationen zur Station und auch die Uhrzeit eingeblendet werden. Zusätzlich werden durch die integrierte INFO-Taste weitere Informationen wie Bit und Abtastrate, Codec, Genre, Ort und Datum angezeigt.
Mittels der integrierten DLNA-Technologie lassen sich auch Musiktitel vom PC oder Mac-Computer auf die Stereoanlage streamen. Mobile Geräte können über Apps aus dem App-Store von Apple oder dem Google Play Store mit dem Adapter kommunizieren und die Lieblingstitel über die Stereoanlage wiedergeben. Die Grundvoraussetzung zur Nutzung ist, dass sowohl das Mobile Device als auch der Adapter mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind. Zudem lassen sich durch DLNA Radiofunktionen, wie beispielsweise die Senderauswahl oder die Lautstärke, mit dem Smartphone steuern - lästiges Aufstehen und Umstellen direkt am Gerät fällt somit für den User weg.
Im Lieferumfang enthalten sind eine Fernbedienung inklusive Batterien, ein Cinch-Kabel sowie ein 230 V Netzteil. Mit kostenlosen Apps aus dem Appstore von Apple bzw. dem Google Play-Store (z.B. BubbleUPnP) sind diverse Zusatzfunktionen über DLNA-Heimvernetzung aktivierbar. Mehr dazu unter DR 460 C
Das DR 460 C von Albrecht Audio ist im Fachhandel zum UVP von 89,90 Euro erhältlich.
Weitere Informationen über die Geräte und Bezugsmöglichkeiten erhalten Sie im Internet unter www.albrecht-audio.de, per Mail über info@albrecht-online.de oder telefonisch unter Tel. +49 (0) 41 54/ 84 9-0.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
albrecht
audio
alan
electronics
internetradio
dlna
adapter
dr-460-c
hi
fi
streaming
wlan
dab
digital-living-network-alliance
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ALBRECHT Audio:
ALBRECHT ist eine Marke der Alan Electronics GmbH, ein führender Hersteller von Kommunikations¬technik und Unterhaltungselektronik mit Standorten in Dreieich bei Frankfurt und in Lütjensee bei Hamburg. Unter ALBRECHT Audio werden bei Alan Electronics Digital- und Internetradios vertrieben, bei denen man von Anfang an Pionierarbeit geleistet hat. Hohe Qualität, ausgezeichnetes Design und eine Vielzahl an Innovationen zeichnen die Produkte aus. Weltweit ist Alan Electronics unter anderem auch mit der Marke MIDLAND bekannt. Zu den Produktbereichen gehören neben PMR- und CB-Funkgeräten u.a. auch Action Kameras und Bluetooth-Kommunikationssysteme für den Motorradbereich. Die Produktentwicklung arbeitet eng mit dem Entwicklungslabor der CTE Gruppe in Italien zusammen, zu der Alan Electronics gehört. CTE hat weltweit Niederlassungen und ist eines der größten Unternehmen der Branche. Weitere Informationen unter: http://www.albrecht-audio.de
Alan Electronics GmbH
Christine Albrecht / Regina Dussin-Wess
Tel.: +49 (0) 4154 / 849 - 167
info(at)albrecht-online.de
www.albrecht-audio.de
Profil Marketing OHG
Varinka Puth
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 / 387 33 - 25
Fax: 0531 / 387 33 - 44
v.puth(at)profil-marketing.com
Datum: 28.05.2014 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065405
Anzahl Zeichen: 3079
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Varinka Puth
Stadt:
38106 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 - 387 33 – 25
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internetradio meets DLNA: Der neue Adapter DR 460 C sorgt für multimediale Aufrüstung der Hi-Fi Anlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).