Bundeswettbewerb "Jugend musiziert": 101 Schleswig-HolsteinerInnen sind dabei
Vom 05. bis 12. Juni stellen sich 101 jugendliche Musiktalente aus Schleswig-Holstein beim
51. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Braunschweig und Wolfenbüttel dem deutschlandweiten Vergleich. Die 11 bis 22-Jährigen qualifizierten sich zuvor beim Landeswettbewerb, der vom 14. bis 16. März in Lübeck ausgetragen wurde.
Ausgeschrieben ist "Jugend musiziert" 2014 in den Solokategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Gruppen nehmen in den Kategorien "Streicher-Ensemble", "Bläser-Ensemble", "Akkordeon-Kammermusik" sowie "Neue Musik" teil.
Maßgeblich unterstützt wird der größte deutsche Musiknachwuchswettbewerb durch die Sparkassen und deren Stiftungen, die sich seit den Anfängen von "Jugend musiziert" auf allen Ebenen engagieren – regional, auf Landes- und auf Bundesebene. „Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind ebenso begeistert wie überzeugt von den musikalischen Leistungen der jungen Nachwuchstalente. Wir drücken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Schleswig-Holstein für den Bundeswettbewerb die Daumen und wünschen ihnen für ihren weiteren musikalischen Weg alles Gute und vor allem weiterhin Freude am Musizieren“, so Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein.
Dr. Volker Mader, Präsident des Landesmusikrates Schleswig-Holstein, räumt den JungmusikerInnen gute Chancen ein: "Wir schicken begabte junge Leute mit überragenden Beiträgen ins Rennen. Aber was auch immer letztendlich auf der Urkunde steht – die Erfahrungen, die sie beim Bundeswettbewerb machen werden, sind Gold wert."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V. ist die Dachorganisation des Musiklebens im Land. Ihm gehören die musikrelevanten Verbände, Vereinigungen und Institutionen Schleswig-Holsteins an.
Ziel des Landesmusikrates Schleswig-Holstein e.V. ist es, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen des Musiklebens zu fördern und zu ihrer weiteren Entwicklung beizutragen.
Dies geschieht insbesondere durch Veranstaltungen mit landesweitem Charakter (z.B. "Instrument des Jahres") und die Förderung des musikalischen Nachwuchses (u.a. der Landeswettbewerb "Jugend musiziert").
Darüber hinaus berät der Landesmusikrat staatliche, kommunale und andere öffentliche Institutionen und Gremien, wenn es um Fragen der Musikpflege geht.
Hartmut Schröder
Landesmusikrat Schleswig-Holstein
Tel: 0431 – 9 86 58 10
buero(at)landesmusikrat.de
Datum: 28.05.2014 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065789
Anzahl Zeichen: 2141
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Klassische Musik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2014
Anmerkungen:
Sperrfrist: 02.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswettbewerb "Jugend musiziert": 101 Schleswig-HolsteinerInnen sind dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesmusikrat Schleswig-Holstein e. V, (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).