Regierung soll Gewerkschaftsvielfalt akzeptieren
Pressemitteilung der Bundesärztekammer
ID: 1065844
hat an die Bundesregierung appelliert, die gewachsene
Gewerkschaftsvielfalt zu akzeptieren. Es dürfe kein Gesetz geben,
dass die freie gewerkschaftliche Betätigung von angestellten
Ärztinnen und Ärzten im Marburger Bund sowie von hunderttausenden
Arbeitnehmern in anderen Berufsgewerkschaften behindert oder sogar
aushebelt.
Die Ankündigung der Bundesregierung, "den Grundsatz der
Tarifeinheit nach dem betriebsbezogenen Mehrheitsprinzip"
festzuschreiben, widerspreche dem Koalitionsgrundrecht und ignoriere
die ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes. "Das
Grundrecht der Koalitionsfreiheit schließt das Recht zum Streik in
Tarifauseinandersetzungen ein", stellte das Ärzteparlament klar.
Die Delegierten warnten, jede Regelung zur Tarifeinheit würde
schnell eine Flut von Rechtsstreitigkeiten produzieren. Es könne
nicht im Interesse der Bundesregierung sein, ein Gesetz auf den Weg
zu bringen, dass die geordneten Verhältnisse der Tarifpluralität in
den Betrieben auf den Kopf stellt, dauerhaft
Mehrheitsfindungsprozesse in Gang setzt und massive
Rechtsunsicherheiten schafft.
Der 117. Deutsche Ärztetag tagt vom 27. bis 30. Mai 2014 in
Düsseldorf. Weitere Informationen finden Sie unter www.baek.de.
Folgen Sie der Bundesärztekammer auch auf Twitter
(https://twitter.com/BAEKaktuell) und halten Sie sich über die
Diskussionen des Ärztetages auf dem Laufenden.
Pressekontakt:
Bundesärztekammer
Stabsbereich Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel. 030-400456700
Fax. 030-400456707
presse@baek.de
www.baek.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2014 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1065844
Anzahl Zeichen: 1893
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regierung soll Gewerkschaftsvielfalt akzeptieren
Pressemitteilung der Bundesärztekammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesärztekammer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).