Saarbrücker Zeitung: Bei fehlender Warnweste werden künftig 15 Euro fällig
ID: 1066054
einer Geldbuße von 15 Euro rechnen, wenn sie in ihrem Fahrzeug keine
Warnweste dabei haben. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe)
berichtet, hat das Bundesverkehrministerium die Höhe der Strafzahlung
jetzt in einer neuen Vorschrift festgelegt.
Demnach muss in Pkw, Lkw, Zugmaschinen und Bussen künftig eine
Warnweste mitgeführt werden. Motorradfahrer bleiben ausgenommen.
Autofahrer sollen die Warnweste im Falle einer Panne oder eines
Unfalls anziehen, empfiehlt das Ministerium. Eine Tragepflicht sieht
die neue Vorschrift aber nicht vor. Man setze "auf das
eigenverantwortliche Handeln der Verkehrsteilnehmer", so das Ressort.
Mit der Neuregelung folgt Deutschland dem Vorbild der meisten
europäischen Nachbarstaaten. Allerdings liegt das Bußgeld anderswo
deutlich höher als 15 Euro: So sind in Portugal zwischen 60 und 600
Euro fällig, wenn man bei einem Unfall oder einer Panne keine
Warnweste trägt. In Italien werden Verstöße mit mindestens 35 Euro
bestraft, in Spanien kostet das Nichtanlegen rund 90 Euro.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2014 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066054
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Bei fehlender Warnweste werden künftig 15 Euro fällig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).