Ausgezeichnetes Start-up: Spin-off der Hochschule ePholution GmbH gewinnt den Sonderpreis "Junges Unternehmen" des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik
ID: 1066343
ePholution auch nominiert für AMA-Innovationspreis
Ziel der ePholution GmbH sind die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von hochwertigen Messgeräten - Maschinenbau "Made in Germany" für den Weltmarkt der optischen Technologien. In Bremen soll ein Produktionsstandort für Hightech-Produkte aufgebaut und etabliert werden, der Arbeitsplätze schafft. Die ersten Schritte sind gemacht: Derzeit unterstützen bereits zwei neue Mitarbeiter die drei Gründer Dr. Ufuk Ceyhan, Dipl.-Ing. Matthias Eichmann und Dipl.-Ing. David Hilbig, M. Sc.
Die Aufgaben sind vielfältig: Erstellen von Businessplänen, Produktflyern und Website, Organisation von Roadshow und Messeauftritten oder die Mitarbeiter-Akquisition kommen zur Weiterentwicklung der Technik und Kundengewinnung hinzu. Vielfältige Aufgaben, die weit über das klassische Ingenieurstudium hinausgehen.
Doch die Gründer fühlen sich gut vorbereitet: Mit einem interdisziplinären internationalen Studium an der Hochschule Bremen (Microsystems Engineering), mit Lehrveranstaltungen zu Unternehmensgründung, Innovationsmanagement, Organizational Behaviour und Teambuilding. Fern dank projektartigem, forschendem Lernen im englischsprachigen, internationalen Masterprogramm "Electronics Engineering", durch ihre Erfahrung in Drittmittelprojekten im i3m sowie der Unterstützung durch die Bremner InnoWi GmbH und das Bremer Existenzgründerprogramm BRUT. "Die Möglichkeiten im Land Bremen für Existenzgründungen aus dem Hochschulbereich heraus sind hervorragend", sagen die Forscher und Gründer übereinstimmend.
Auch die Zusammensetzung des Gründerteams ist typisch für die Studierendenstruktur der Hochschule Bremen. Hier haben sich unterschiedliche Bildungsbiografien zusammengefunden, deren persönliche Kompetenzen sich perfekt ergänzen: ein gelernter Elektriker, ein Abiturient und ein ausländischer Bildungsausländer, der zum Zweck des Masterstudiums nach Bremen kam und nach erfolgreicher Tätigkeit in der lokalen Industrie die Möglichkeit zur kooperativen Promotion nutzte, schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze in Bremen.
Der erfolgreiche Kompetenzmix wird im Nachfolge-Studiengang "Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik (ISTAP) weitergelebt. "Ich freue mich, dass - ermöglicht durch die Förderung durch die Hochschule und die Senatorin für Bildung und Wissenschaft - die Heterogenität der Studierenden als Chance aufgegriffen und mit neuen Lehrformen von Anfang an begleitet wird. So können zukünftig die individuellen Voraussetzungen unserer Studierenden gerade zu Beginn des Studiums aufgefangen werden", so ISTAP-Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Henning, Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bremen.
- Informationen über die ePholution GmbH: http://www.epholution.de/.
- Informationen über das Forschungsinstitut i3m: http://www.hs-bremen.de/internet/de/forschung/einrichtungen/i3m/.
- Informationen über den Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Physik: http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/istap/index.html.
- Informationen über den Verband AMA: http://www.ama-sensorik.de/.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2014 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066343
Anzahl Zeichen: 4474
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnetes Start-up: Spin-off der Hochschule ePholution GmbH gewinnt den Sonderpreis "Junges Unternehmen" des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).