Saarbrücker Zeitung: DIHK warnt vor gefälschten Autoteilen
ID: 1066468
Handelskammertages (DIHK) überschwemmen immer mehr gefälschte
Auto-Ersatzteile den deutschen Markt. Verbands-Expertin Doris Möller
warnte in der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) vor den Gefahren für
die Verkehrsteilnehmer. So seien von den Fälschungen vor allem
Fahrzeugteile "mit hoher Sicherheitsrelevanz" wie Airbags,
Bremsbeläge oder Stoßdämpfer betroffen. Viele dieser Produkte "sind
von mangelhafter Qualität und verhalten sich in Verbindung mit den
Originalteilen nicht fehlerfrei".
Nach Angaben des Aktionskreises gegen Produkt- und Markenpiraterie
stellte der deutsche Zoll 2012 rund 80.000 gefälschte Ersatzteile
sicher. Europaweit waren es 190.000. Die Statistik für 2013 liegt
noch nicht vor, aber der DIHK rechnet mit einer deutlichen Zunahme.
Herkunftsländer der Produktfälschungen sind laut Möller meist
China, die Türkei und arabische Staaten. Vor allem beim Kauf von
Ersatzteilen über Internetplattformen rät der Wirtschaftsverband den
Verbrauchern jetzt zu erhöhter Vorsicht. "Auf Flohmärkten im In- und
Ausland wird man ebenfalls kaum ein Original erwerben", so Möller.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066468
Anzahl Zeichen: 1405
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: DIHK warnt vor gefälschten Autoteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).