Auswirkungen von Scheinpraktika

Auswirkungen von Scheinpraktika

ID: 1067043
(PresseBox) - Auf unseren Beitrag über die ?Beschäftigung von Scheinpraktikanten? haben wir einige Zuschriften erhalten. Oft hat dieses Thema noch eine ganz andere Dimension:
Die Eventagentur erhält einen Auftrag und lässt diesen durch einen Praktikanten bzw. Auszubildenden abarbeiten. Die Agentur berechnet dem Kunden aber dann den vollen Kostensatz eines ausgelernten Veranstaltungskaufmanns o.Ä.
1.) Verhältnis zum Praktikanten/Azubi
Wenn im Innenverhältnis der Praktikant/Azubi aber kein vollwertiges Gehalt erhält, dann ist die Berechnung des vollwertigen Kostensatzes gegenüber dem Kunden schon mal ein kaum zu widerlegendes Indiz für ein Scheinpraktikum.
2.) Verhältnis zum Kunden
Wenn der Dienstleister etwas abrechnet, was er tatsächlich nicht geleistet hat, so ist dies rechtswidrig: Die Agentur täuscht schließlich vor, dass ein ausgelernter Veranstaltungskaufmann gearbeitet habe, tatsächlich war das nur ein Azubi/Praktikant.
In manchen Fällen mag das keinen Unterschied machen, da die Leistungen mancher Azubis oder Praktikanten locker mit denen von ausgelernten Arbeitskräften mithalten können.
Dennoch gaukelt die Agentur ja vor, höhere Kosten abrechnen zu müssen, weil sie selbst höhere Kosten hat (durch höheres Gehalt). Solange der Kunde hierüber nicht aufgeklärt wird (was die Agentur bezeichnenderweise und typischerweise ja gerade nicht macht), kann sich der Inhaber wegen Betrugs (§ 263 Strafgesetzbuch) strafbar machen. Einziger Nachteil: Der Kunde merkt das möglicherweise nicht immer. Merkt er es aber, kommt grundsätzlich auch ein Rückerstattungsanspruch in Betracht: Zumindest in der Höhe des Wertes, den der Kunde tatsächlich zu viel bezahlt hat.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)



Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Vorsorge-Plattform Ein unschlagbares Team
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2014 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067043
Anzahl Zeichen: 2574

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswirkungen von Scheinpraktika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z