Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Haushalten der EU-Länder
ID: 1067262
deswegen so manchen Staats- oder Regierungschef ärgern. Denn
tatsächlich kann die Brüsseler Kommission belegen: Wo sich ein
Mitgliedsland gesund gespart hat, ging es danach spürbar wieder
aufwärts. Die Theorie der Schuldenmacher geht vielleicht bis zur
nächsten Wiederwahl, nicht aber langfristig auf. Das ist eine bittere
Pille vor allem für jene, die wie Frankreichs Staatspräsident
François Hollande nur allzu gerne die lästigen Ermahnungen der
EU-Kommission loswerden würden, um ungehindert Löcher in den Haushalt
zu reißen, damit kurzfristig wirkende Wachstumsprogramme finanzierbar
werden. Das ist mit dem neuen Instrument nicht möglich. Alles kommt
raus. Vor einem Jahr leistete sich Hollande deshalb einen scharfen
Wortwechsel mit Kommissionspräsident José Manuel Barroso, dessen
Einmischung in französische Angelegenheiten er sich verbot. Doch das
war der Sinn dieses Instruments: Die EU sollte als neutrale
Institution bewerten und sagen, wie man es besser macht. Nicht nur
Paris hat sich daran bisher kaum gehalten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2014 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067262
Anzahl Zeichen: 1330
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Haushalten der EU-Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).