CSI in Pirmasens: Schüler ermitteln am Tatort

CSI in Pirmasens: Schüler ermitteln am Tatort

ID: 1067465

Tag der Chemie gibt Einblicke in spannende Einsatzgebiete




(PresseBox) - Rund 60 Schülerinnen und Schüler waren heute einem unbekannten Täter am Campus Pirmasens der Fachhochschule Kaiserslautern auf der Spur. Wie die "echten" Ermittler sicherten die Siebtklässler der IGS Thaleischweiler-Fröschen Spuren und analysierten Blutproben und Flecken. Der Kindertag der Chemie, zu dem die Fachhochschule Kaiserslautern gemeinsam mit den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz an den Campus Pirmasens einlud, zeigte spannende Einsatzgebiete der Chemie.
Unruhig wurde es im Saal, als der Experimentalvortrag von Prof. Thomas Stumm plötzlich unterbrochen wurde. Seine Assistentin berichtet hektisch, dass der gesamte Vorrat an Zitronensäure gestohlen wurde. Das Motiv ist klar: Die Zitronensäure lässt sich gut als Entkalker für Wasserkocher verkaufen. Doch wer ist der Dieb? Eile ist geboten. Jede Spürnase wird jetzt gebraucht. Der Saal wird schnell zum Labor und die jungen Schüler zu Ermittlern.
"An jedem Tatort hinterlassen die Täter Spuren. Manche können wir mit dem Auge nicht sehen. Dazu benötigen wir die Hilfe der Chemie", erläutert Stumm das Szenario. Zum Beispiel bei den sogenannten DNS-Spuren, deren Analyse einen Menschen mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit identifizieren kann. Am fiktiven Tatort in Pirmasens fand die Spurensicherung ein schwarzes Haar. Daneben lag ein Teppichmesser mit wenigen Tropfen Blut. Ideale Voraussetzungen für die Nachwuchsdetektive. Wie die Profis sicherten und analysierten die Schüler das Material und überführten den Täter.
So erlebten die Schülerinnen und Schüler den heutigen Kindertag der Chemie, der in Pirmasens bereits zum fünften Mal in Folge stattgefunden hat. Prof. Thomas Stumm freut sich über den anhaltenden Erfolg des Kindertages, der Chemie erlebbar machen soll. "Denn die Chemie wird als Naturwissenschaft besser verstanden, wenn man einen Alltagsbezug herstellt", unterstreicht Stumm. So ist bei der Aufklärung von Kriminalfällen die Chemie ein wichtiger Helfer.


Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände, freut sich über die Begeisterung der Schüler zum Tag der Chemie: "Chemie hilft, die Natur besser zu verstehen und die natürlichen Vorgänge für uns zu nutzen". Daher werden wir auch weiterhin dieses Angebot der Fachhochschule in Pirmasens unterstützen."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flensburg spendet Leben! Entscheidungen als Führungskraft treffen - schnell, sicher, richtig!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2014 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067465
Anzahl Zeichen: 2394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSI in Pirmasens: Schüler ermitteln am Tatort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die S ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z