Wie nutzerfreundlich ist mobiles Shoppen in Deutschland?

Wie nutzerfreundlich ist mobiles Shoppen in Deutschland?

ID: 1067581
Crowd-Usability-Tool RapidUsertests.comCrowd-Usability-Tool RapidUsertests.com

(firmenpresse) - 83% aller mobilen Shopbesucher brechen trotz konkreter Kaufabsicht ab. Das zeigt die Infografik des Crowd-Testing-Anbieters RapidUsertests.

Berlin - Obwohl fast die Hälfte der Deutschen ein Smartphone besitzt und damit auch regelmäßig auf Online-Shops zugreift, wird die Nutzerfreundlichkeit im M-Commerce immer noch vernachlässigt. Anders ist nicht zu erklären, dass 61% der Nutzer nicht-optimierte mobile Webseiten verlassen und direkt zur Konkurrenz gehen.

"Die Nutzerfreundlichkeit von mobilen Online-Shops hinkt den Desktop-Versionen noch stark hinterher" erklärt Benjamin Uebel, Geschäftsführer beim Usability-Spezialisten Userlutions. "Noch immer nutzen viele ihr Smartphone nur für die Artikelsuche oder den Preisvergleich unterwegs. Gekauft wird letztendlich doch zu Hause am PC". Im M-Commerce wird noch viel falsch gemacht, vor allem was die Nutzerfreundlichkeit angeht. Doch genau die wirkt sich direkt auf die Conversion-Rate, also die Umsatzrate, und auch die Kundenakzeptanz der Anbieter aus.

Ein Weg die Nutzererwartungen zu identifizieren und die Nutzerfreundlichkeit von mobilen Online-Shops zu verbessern sind Crowd-Tests. Verglichen mit klassischen Labortests liefern Crowd-Tests bei geringerem Zeit- und Kostenaufwand qualitativ gleichwertige Ergebnisse. Dabei testen Internetnutzer aus ganz Deutschland bequem von zu Hause aus unterschiedlichste Webseiten. Auf ihren Smartphones und Tablets bewerten sie die Nutzerfreundlichkeit und bieten Webseiten-Betreibern Einblicke in ihre Erwartungen und Bedürfnisse. Daraufhin können Online-Shops zielgerecht optimiert und die Conversion-Rate um bis zu 35% gesteigert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RapidUsertests:
RapidUsertests ist ein Crowd-Testing-Anbieter aus Berlin mit einem Testerpool von 12.000 Nutzern. Sowohl Desktop-, als auch mobile Webseiten und Apps können hier auf ihre Usability getestet werden. Mithilfe von Screenrecording-Technologie werden der Browser sowie die Stimme der Tester aufgezeichnet während sie von zu Hause aus die Webseite bedienen. Das Ergebnis sind Videos mit echtem, ehrlichem Nutzerfeedback.



PresseKontakt / Agentur:

Userlutions GmbH
Antje Stenfeldt
Mainzer Straße 25 HH
10247 Berlin
as(at)userlutions.com
030 544 870 24
http://rapidusertests.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  BOARD mit gestärkter Vertriebspower weiter auf Erfolgskurs Origami Risk eröffnet Niederlassung in Europa -- Christina Gipon leitete die Expansion auf dem Kontinent
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.06.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067581
Anzahl Zeichen: 1885

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Uebel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 544 870 24

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie nutzerfreundlich ist mobiles Shoppen in Deutschland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Userlutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Crowd-Tests 2.0 - RapidUsertests jetzt noch schneller ...

Berlin, 21.01.2015 - Für Webseiten-Betreiber ist Crowd-Testing längst eine feste Größe beim Untersuchen der User Experience. Auf der Crowd-Testing Plattform Rapidusertests.com (http://rapidusertests.com/) haben Unternehmen in den letzten 3 Jahr ...

Alle Meldungen von Userlutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z