Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Sperrung von Google-Diensten in China
ID: 1067838
weil die Partei von panischer Angst getrieben ist, die Suchmaschine
könnte das Wort "Tiananmen" ausspucken und, noch schlimmer, das
Massaker um diesen Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 in
all seiner Grausamkeit ausbreiten. Wo ist das erstarkte China, von
dem die Regierung immer wieder spricht? Mit der Sperrung der
Google-Dienste demonstriert die KP nicht ihre Macht, sie zeigt ihre
Schwäche. Denn die vermeintliche Minderheit, der die Führung jede
Kraft abspricht, bedroht die Partei in ihren Grundfesten - der
Allmacht."
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2014 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067838
Anzahl Zeichen: 780
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Sperrung von Google-Diensten in China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).