Rheinische Post: DGB-Chef: "Mindestlohn-Zweifler in der Union werden umkippen"

Rheinische Post: DGB-Chef: "Mindestlohn-Zweifler in der Union werden umkippen"

ID: 1068645
(ots) - Kurz vor der ersten Lesung des
Mindestlohngesetzes im Bundestag erhöhen die Gewerkschaften den Druck
auf die Koalition. In den vergangenen Tagen hatten mehrere
Unionspolitiker weitere Ausnahmen beim Mindestlohn gefordert. Der
Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann,
bezeichnete dies im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) als "Sperrfeuer und übliches
politisches Lobbying". "Ich gehe davon aus, dass die Koalition
sattelfest ist. Die Zweifler werden genauso umkippen wie bei der
Rente mit 63."

Zugleich übte Hoffmann Kritik an den Arbeitgeberverbänden: "Das
Argument, dass die Jugendlichen nach Einführung des Mindestlohns
anstelle einer Ausbildung lieber den besser bezahlten Mindestlohn-Job
übernehmen, ist frech. Für wie dumm halten denn die Arbeitgeber die
Jugendlichen?", fragte Hoffmann. Die jungen Menschen würden sich
genau überlegen, ob sie langfristig durch eine fundierte Ausbildung
mehr verdienen. Hoffmann forderte, dass auch Bachelor-Absolventen,
die ein Praktikum aufnehmen, ab dem ersten Tag den vollen Mindestlohn
gezahlt bekommen: "Die Regelung, dass es ihn erst für die Praktika
gibt, die länger als sechs Wochen dauern, halte ich für falsch", so
der DGB-Chef.

Zu der geplanten Regelung, wonach Langzeitarbeitslose den
Mindestlohn erst nach sechs Monaten bekommen sollen, sagte er: "Käme
die Sechs-Monats-Frist, würden die Betroffenen in prekären
Warteschleifen gefangen sein. Sie würden für sechs Monate zu Löhnen
unter dem Mindestlohn beschäftigt und anschließend wieder arbeitslos.
Das ist falsch."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Aufgeheiztes Klima
Kommentar von Theo Westermann Rheinische Post: Krankenkassen müssen Hebammen mit wenigen Geburten einen Zuschlag zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068645
Anzahl Zeichen: 1932

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: DGB-Chef: "Mindestlohn-Zweifler in der Union werden umkippen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z