Das Gründungsgeschehen in Deutschland - Berlin bei Gründern beliebt
Der KfW Gründungsmonitor ist eine jährlich stattfindende Querschnittsbefragung mittels computergestützter Telefonbefragungen
Der KfW Gründungsmonitor
Die jährlich stattfindenden Querschnittsbefragungen werden mittels computergestützter Telefonbefragungen erhoben. Befragt werden in Deutschland ansässige Personen im Alter zwischen 18 und 67 Jahren. Ein weiteres Kriterium sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Seit dem Jahr 2008 werden rund 50.000 Personen befragt. Seit 2010 wird zudem ein Dual Frame Ansatz verwendet; dies bedeutet, dass nicht nur Haushalte mit einem Festnetzanschluss, sondern auch mit einem Mobilfunkanschluss erreicht werden.
Bei jeder Befragung geben im Schnitt rund 800 Personen an, in den 12 Monaten vor dem Interview eine gewerbliche oder freiberufliche Selbstständigkeit aufgenommen zu haben. Auch Personen, die bis zu 3 Jahre vor dem Interview ein Unternehmen gegründet haben, werden statistisch erfasst ? ungeachtet dessen, ob zum Zeitpunkt der telefonischen Befragung das Unternehmen noch besteht oder bereits aufgegeben wurde.
Sowohl Personen, die nebenberuflich selbständig oder gewerbetreibend sind, als auch Personen, die hauptberuflich selbständig oder gewerbetreibend sind, werden erfasst. Ferner finden Personen, die sich an bereits bestehenden Unternehmen beteiligen oder ein solches übernehmen, Einzug in die Statistik. Ob es sich um eine gewerbliche Gründung, um eine Gründung als Freiberufler oder um eine Gründung im Sinne einer Tätigkeit als freier Mitarbeiter handelt, ist dabei unerheblich.
Den Gründern werden im Rahmen des Telefoninterviews ca. 50 Fragen gestellt. Diese zielen u. a. auf die Art der Gründung ab, auf die Anzahl der Mitarbeiter, auf die Finanzierung und auf das Fortbestehen des gegründeten Unternehmens. Auch persönliche Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Herkunft und die Erwerbsbiografie werden bei den Gründern erhoben. Diese Daten werden darüber hinaus im Rahmen einer Unterstichprobe von rund 7.500 Nichtgründern erhoben. Dieses Vorgehen ermöglicht es, Vergleichsgruppen Informationen auszuwerten und Aussagen darüber zu treffen, unter welchen Voraussetzungen es zur Entscheidung einer Unternehmensgründung kommt.
>>> Details zum Gründungsmonitor gibt es bei businessplan-experte.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
businessplan
businessplan-vorlagen
selbstaendigkeit
existenzgruender
existenzgruendung
coaching
gruendung
geschaeftsplan
finanzplan
marketingkonzept
beratung
geschaeftsidee
alleinstellungsmer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Markt für kostenpflichtige und kostenlose Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld, Gründungszuschuss und Klein-Krediten ist für den Gründer mehr als intransparent. businessplan-experte.de bietet Gründern mit dem kostenlosen Businessplan-Tool, das aus der Beratungspraxis von mehr als 5.000 Gründungsberatungen entwickelt worden ist, einen einzigartigen Service. So lässt sich nur bei businessplan-experte.de innerhalb von 15 Minuten online ein vollständiger Businessplan erstellen (pdf, Word, Excel), der dann durch den Gründer weiterbearbeitet werden kann. Zusätzliche Branchenkennzahlen erleichtern dem Gründer die richtige Finanzplanung und schaffen so die Basis für einen Bankkredit. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Gründungsberatung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung bei der Finanzierung und Beantragung von Fördermitteln wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch das bekannte KfW Gründercoaching angeboten. Weitere Informationen unter www.businessplan-experte.de.
Parkstrasse 3, 02826 Görlitz
Datum: 05.06.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068738
Anzahl Zeichen: 3290
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 456
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Gründungsgeschehen in Deutschland - Berlin bei Gründern beliebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
businessplan-experte.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).