Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Berichtsmonat April 2014
ID: 1068763

(PresseBox) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge in der Industrie im April preis-, arbeitstäglich- und saisonbereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 3,1 % gestiegen. Sie machten damit den Rückgang vom Vormonat (-2,8 %) mehr als wett. Der Anteil der Großaufträge war für einen April überdurchschnittlich. Ohne Großaufträge erhöhten sich die Auftragseingänge um 1,5 %. Die Industrie erhielt im April insbesondere mehr Aufträge für Konsum- und Investitionsgüter und mehr Aufträge aus dem Ausland.
Das Auftragsvolumen in der Industrie lag damit im April über dem durchschnittlichen Niveau des ersten Quartals (+ 1,5 %). Gemessen am Dreimonatsvergleich [3] blieb der Trend der Auftragseingänge leicht aufwärtsgerichtet. Dabei nahm die Nachfrage aus dem Inland weiter zu. Dagegen waren die Auftragseingänge aus dem Ausland im Dreimonatsvergleich rückläufig. Hierbei spielten auch die starken monatlichen Schwankungen der Großaufträge eine Rolle. Die um Großaufträge bereinigten industriellen Auftragseingänge nahmen im Dreimonatsvergleich um 0,8 % zu.
Die Auftragseingänge in der Industrie sind gut in das zweite Quartal gestartet. Damit überwiegen die Chancen für einen Zuwachs im gesamten zweiten Quartal. Insgesamt wird der Aufschwung in der Industrie insbesondere von der robusten Binnennachfrage getragen. Der Trend der Auslandsnachfrage ist gegenwärtig weniger deutlich.
[1] Pressemitteilung des Statistisches Bundesamtes vom 5. Juni 2014.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
[3] Zeitraum Februar/März/April gegenüber Zeitraum November/Dezember/Januar.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2014 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068763
Anzahl Zeichen: 1787
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Berichtsmonat April 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).