PIP-Brustimplantate: Französisches Gericht weist Antrag von 35 Frauen auf Schadenersatz gegen TÜV

PIP-Brustimplantate: Französisches Gericht weist Antrag von 35 Frauen auf Schadenersatz gegen TÜV Rheinland ab / Handelsgericht in Toulon erkennt keine Pflichtverletzung durch TÜV Rheinland

ID: 1068903
(ots) - Das Handelsgericht Toulon hat jetzt die Anträge von
35 Frauen auf vorläufige Zahlungen gegen TÜV Rheinland LGA Products
GmbH ("TÜV Rheinland") im Zusammenhang mit Brustimplantaten von Poly
Implant Prothèse ("PIP") zurückgewiesen.

TÜV Rheinland begrüßt die Entscheidung des Handelsgerichts Toulon
vom 4. Juni. Wie alle anderen Gerichte zuvor hat nun erstmals auch
das französische Gericht zugunsten von TÜV Rheinland entschieden. Die
Begründung der Entscheidung zeigt, dass ernsthafte Einwände gegen die
Ansprüche der Klägerinnen und damit auch gegen das frühere Urteil des
Handelsgerichts Toulon vom November 2013 bestehen, dem einzigen
Urteil, das erstinstanzlich einer Klage gegen TÜV Rheinland
stattgegeben hat.

TÜV Rheinland hat seine Aufgaben als Benannte Stelle
verantwortungsvoll und im Einklang mit allen geltenden Gesetzen und
Normen wahrgenommen. TÜV Rheinland haftet nicht für die
betrügerischen Handlungen von PIP.

Die französische Herstellerfirma der Brustimplantate hatte die
zuständigen französischen Marktüberwachungsbehörden und TÜV Rheinland
als so genannte Benannte Stelle jahrelang systematisch betrogen. Die
betrügerischen Handlungen von PIP waren für TÜV Rheinland nicht
erkennbar und hätten mit den Mitteln, die einer privaten Benannten
Stelle von Rechts wegen zustehen, nicht aufgedeckt werden können. TÜV
Rheinland ist hierfür nicht verantwortlich.

Das ist in Deutschland in allen bereits entschiedenen
Gerichtsverfahren gegen TÜV Rheinland eindeutig bestätigt worden,
insbesondere am 30. Januar 2014 durch das Pfälzische
Oberlandesgericht Zweibrücken. Das Landgericht Marseille hatte im
Rahmen eines ersten Strafverfahrens in Frankreich zudem bereits am
10. Dezember 2013 die Verantwortlichen von PIP wegen Betruges
zulasten der betroffenen Frauen sowie von TÜV Rheinland zu teilweise


mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Langfassung unter www.tuv.com/presse im Internet.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: +49 221/8 06-4355
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bionik - Natürlicher kann nur die Natur Patientenarmband-Drucker HC100 für müheloses Drucken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2014 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068903
Anzahl Zeichen: 2465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIP-Brustimplantate: Französisches Gericht weist Antrag von 35 Frauen auf Schadenersatz gegen TÜV Rheinland ab / Handelsgericht in Toulon erkennt keine Pflichtverletzung durch TÜV Rheinland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z