Das Erste: ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin": Auftakt mit dem CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer am 20. Juli 2014
ID: 1068957
Parteivorsitzenden von CDU, CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie
der Fraktionsvorsitzende von DIE LINKE im ARD-Sommerinterview Rede
und Antwort.
Die Moderatoren Rainald Becker und Sabine Rau führen die Gespräche
mit den Spitzenpolitikern auf der Freitreppe des
Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im Berliner Regierungsviertel. Dabei
geht es einerseits um die momentane Situation der im Bundestag
vertretenen Parteien, andererseits auch um deren Haltung zu aktuellen
innen- und außenpolitischen Fragen.
Das erste Sommerinterview im "Bericht aus Berlin" sendet Das Erste
am Sonntag, dem 20. Juli 2014, um 18.30 Uhr. Zu Gast ist der
CSU-Parteivorsitzende Horst Seehofer. Am 24. August 2014 findet die
Interviewreihe mit der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden Angela
Merkel ihren diesjährigen Abschluss.
Sendetermine der ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin",
sonntags, 18.30 Uhr im Ersten:
20. Juli 2014: Horst Seehofer (CSU)
27. Juli 2014: Sigmar Gabriel (SPD)
3. August 2014: Cem Özdemir (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
10. August 2014: Gregor Gysi (DIE LINKE)
24. August 2014: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2014 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068957
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: ARD-Sommerinterviews im "Bericht aus Berlin": Auftakt mit dem CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer am 20. Juli 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).