Rheinische Post: BDI-Präsident Grillo: EZB-Entscheidung ist "Alarmsignal" für Regierungen
ID: 1069164
Industrie (BDI), Ulrich Grillo, hat die Zinssenkung der Europäischen
Zentralbank (EZB) als ein "Alarmsignal" für die Regierungen der
Euro-Staaten bezeichnet. "Die EZB-Entscheidung ist ein Alarmsignal an
die Politik: Die Geldpolitik kann die Versäumnisse der Regierungen
nicht auf Dauer ausgleichen", sagte Grillo der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Die Regierungen
müssen Strukturreformen schneller umsetzen, damit die Länder
wettbewerbsfähiger werden. Die Geldpolitik hat ihre Rolle erfüllt,
jetzt ist die Wirtschafts- und Finanzpolitik in Europa am Zuge",
betonte Grillo. "Ich glaube nicht, dass wir momentan Angst vor
Deflation haben müssen", sagte der BDI-Präsident. Was Europa
dringend brauche, sei Wachstum. "Die neuerliche Zinssenkung wird ohne
eine investitionsfreundliche Fiskal- und Wirtschaftspolitik nur wenig
bewirken", sagte er. Die Zurückhaltung bei der Kreditvergabe in
Südeuropa hänge mehr mit den handfesten Problemen der dortigen Banken
zusammen. "Mit der Bankenunion sind wir auf dem richtigen Weg", sagte
Grillo.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2014 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069164
Anzahl Zeichen: 1376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: BDI-Präsident Grillo: EZB-Entscheidung ist "Alarmsignal" für Regierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).