Gläserne Bürger, zerbrechliche Grundrechte? / Am ersten Jahrestag der Snowden-Enthüllungen debattieren Schüler und Studenten beim Jungjournalistenwettbewerb von Duden über den Schutz von Grundrechten (FOTO)
ID: 1069169

(ots) -
Beim Jungjournalistenwettbewerb "Duden Open 2013/2014" wurde heute
in Ingolstadt Michael Kruse aus Lingen zum Sieger gekürt. In einem
spannenden Finale der besten neun Teilnehmer konnte er sich gegen die
Konkurrenz durchsetzen und wurde als bester Nachwuchsjournalist des
Wettbewerbs ausgezeichnet. Der inhaltliche Schwerpunkt in diesem Jahr
war hochaktuell: "Der Schutz der Grundrechte". Gerade ein Jahr nach
den ersten Snowden-Enthüllungen und dem Beginn der NSA-Affäre ein
Thema, das nach wie vor täglich in den Medien ist. Während zweier
spannender Diskussionen über Datenschutz, Privatsphäre bis hin zum
Anspruch auf Pressefreiheit, bewiesen alle Teilnehmer auf dem Podium
ihre Fähigkeit zur sachlichen Analyse und Sprachfertigkeit.
Alle Finalisten, die heute in Ingolstadt dabei waren, durften sich
als Gewinner fühlen. Denn auf alle warten mehrwöchige Praktika bei
verschiedenen Print-, Online- und TV-Medien, z. B. bei der "taz", dem
"Donaukurier", bei der TV-Produktionsfirma "probono", der TV-Sendung
"Galileo" oder "TV Movie". Allen Endrundenteilnehmern bietet sich
hier die Chance, das Berufsfeld Journalist für sich auszuloten.
Michael Kruse hat das Privileg, als Erster aus allen
Praktikumsplätzen frei wählen zu können.
Mit jährlich knapp 2500 Teilnehmern überzeugen die Duden Open seit
vielen Jahren mit glänzenden Anmeldezahlen. Gemeinsam mit seinen
Partnern suchte der Dudenverlag immer ab Anfang September talentierte
Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten bis 21 Jahre. In insgesamt
drei Ausscheidungsrunden wird das Allgemeinwissen der Teilnehmer
getestet und Schreib- und Recherchetalent durch eine hochrangige
Journalistenjury bewertet. Die Süddeutsche Zeitung hob die Duden Open
im Rahmen einer Untersuchung von Schülerwettbewerben als besonders
empfehlenswert hervor.
Am 1. September 2014 starten die nächsten Duden Open. Mehr Infos
schon jetzt unter www.duden-open.de.
Pressekontakt:
Dr. Nicole Weiffen
Bibliographisches Institut GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: + 49 30 89785-8286
E-Mail: nicole.weiffen@dudenverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2014 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069169
Anzahl Zeichen: 2386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gläserne Bürger, zerbrechliche Grundrechte? / Am ersten Jahrestag der Snowden-Enthüllungen debattieren Schüler und Studenten beim Jungjournalistenwettbewerb von Duden über den Schutz von Grundrechten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Duden michaelkruse-dudenopensieger2013-14.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).