Sicherer Badespaß: Hinweisschilder an Rutschen beachten
TÜV Rheinland: Kinder im Wasser beobachten / Hinweisschilder an Rutschen beachten
Beim Rutschen auf ausreichend Abstand achten
Rutschen werden in Deutschland abhängig vom Schwierigkeitsgrad in drei Kategorien unterteilt: leicht, mittel und schwer. An jeder Rutsche muss der Schwimmbadbetreiber ein Hinweisschild mit den Benutzerregeln aufstellen. Hans Küpper rät Eltern, ihren Nachwuchs auf diese Regeln hinzuweisen. ?Jugendliche rutschen oft zu schnell nacheinander oder halten mitten in der Rutsche an, sodass sie Auffahrunfälle verursachen?, sagt er. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass ausreichend Abstand eingehalten wird. Zum Beispiel mithilfe einer Ampel oder einer Aufsicht führenden Person. Auch auf die Rutschhaltung kommt es an: Badegäste sollten weder auf Knien noch stehend rutschen.
Kinder im Schwimmbad beaufsichtigen
Besorgten Eltern, die auch im Hotelpool auf Nummer sicher gehen wollen, empfiehlt der TÜV Rheinland-Experte den Handtuchtest. Ansaugstellen in Pools können für Kinder zur Gefahr werden, wenn der Sog zu stark ist. ?Eltern können ein Handtuch vor die Ansaugstelle halten. Und wenn sie Schwierigkeiten haben, es wieder von der Ansaugstelle wegzuziehen, sollten Kinder das Becken sofort verlassen?, erklärt Küpper. Grundsätzlich empfiehlt er Eltern, ihre Kinder ? egal, ob im Hotelpool oder im Freibad ? zu beobachten. Denn vor allem in der Hauptsaison, wenn die Freibäder voll sind, ist es eine Herausforderung für die Bademeister, Spaß von tatsächlichen Gefahren zu unterscheiden.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 06.06.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069477
Anzahl Zeichen: 3150
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherer Badespaß: Hinweisschilder an Rutschen beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).