Rheinische Post: Zum Jahrestag des Kölner Attentates fordert Maas "Mentalitätswechsel"
ID: 1069794
Anschlages durch den rechtsterroristischen NSU in der Kölner
Keupstraße hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zu einem
"Mentalitätswechsel" aufgerufen. "Deutschland ist doch längst ein
Einwanderungsland", schreibt Maas in einem Gastbeitrag für die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe).
Verwaltung und Behörden müssten sich noch stärker für Menschen mit
Zuwanderungsgeschichte öffnen. "Wir brauchen eine stärkere
Willkommenskultur in allen Bereichen", betonte Maas. Als Lehre aus
den Taten des NSU würden die Zuständigkeiten des
Generalbundesanwaltes bei rassistisch und fremdenfeindlich
motivierten Straftaten erweitert. Künftig werde er früher in laufende
Ermittlungen einbezogen, die er auch an sich ziehen könne.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069794
Anzahl Zeichen: 1015
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zum Jahrestag des Kölner Attentates fordert Maas "Mentalitätswechsel""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).