Freizeitsport mit Folgen
Verletzungen sind gerade im Sommer ein großes Thema
Der Sommer lockt auch wieder viele Sportbegeisterte ins Freie. Gerade Ballsportarten – Fußball, Rugby, Beachvolleyball – haben Hochsaison, aber auch Klettern, Tennis und Segelfliegen sind voll im Trend. „Es gibt eindeutig einen Zusammenhang zwischen Sommerwetter, Wochenende und Sport“, erklärt Dr. med. Werner Jung. Er ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Vinzentius-Krankenhaus in Landau und mit seinem Team auch samstags und sonntags im Einsatz. „Wir haben in unserer Abteilung einen sportmedizinischen Schwerpunkt etabliert. Es ist wichtig, dass bei Sportverletzungen sofort ein medizinisches Kompetenz-Team eingreifen und helfen kann.“
Weit über eine Million Sportunfälle gibt es deutschlandweit pro Jahr. „Die Tendenz ist eher steigend“, berichtet Dr. Jung. Er geht davon aus, dass viele Sportler sich gar nicht oder nicht richtig aufwärmen und manchen ein falscher Ehrgeiz packt. „Beim Sport ist immer wichtig: seine Grenzen kennen und die Belastung kontinuierlich steigern.“ Wer sofort voll loslege und immer über sich hinausgehe, könne fast garantiert mit einer ernsten Verletzung rechnen.
Sportverletzungen sind nicht immer harmlos. Viele Betroffene kämpfen mit Spätfolgen und sind in ihrem täglichen Leben dadurch beeinträchtigt. Um dies zu vermeiden, investiert Dr. Jung in Fortbildungsmaßnahmen. „Wir behandeln eine Vielzahl von Verletzungen und verfügen deshalb über einen großen Erfahrungshintergrund. Und natürlich sind wir als Krankenhaus verpflichtet, immer die neuesten und effektivsten Methoden anzuwenden“, so Dr. Jung.
Regelmäßig veranstaltet Dr. Jung das „Landauer Colloquium“, zu dem neben dem Fachpublikum auch interessierte Patienten eingeladen sind. Die nächste Veranstaltung findet am 11. Juni von 19 Uhr bis 21 Uhr im Seminarzentrum des Vinzentius-Krankenhauses statt. Thema ist die moderne Behandlung von Sportverletzungen am Kniegelenk bis hin zu degenerativen Veränderungen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Vinzentius-Krankenhaus Landau sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt. Das Haus hält ein umfangreiches medizinisches Fachangebot vor. Es umfasst die Innere Medizin einschließlich der invasiven Kardiologie mit 104 Betten, die Chirurgie mit den Teilgebieten Viszeral- und Unfallchirurgie sowie Orthopädie mit zusammen 146 Betten, die Urologie mit 35 Betten sowie die Gynäkologie und Geburtshilfe (45 Betten) und Kinderklinik (45 Betten), ferner 15 HNO-Belegbetten. Eine eigenständige Intensivabteilung mit 9 Betten ist besonders wichtig für den Notfallstandort. Fernerhin wird das Augenmerk vor allem auf der Herausbildung von medizinischen Schwerpunkten zur Versorgung der Region Landau/Südliche Weinstraße liegen. Beispielhaft ist in diesem Zusammenhang das Perinatalzentrum.
Kontakt
Vinzentius-Krankenhaus Landau
Cornichonstraße 4
76829 Landau
Internet: www.vinzentius.de
Dr. med. Werner Jung
Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie
Telefon: 06341 17-1900
E-Mail: uch-ortho(at)vinzentius.de
Datum: 08.06.2014 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1069888
Anzahl Zeichen: 2341
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörte Götz
Stadt:
Landau
Telefon: 496341176882
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 598 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freizeitsport mit Folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vinzentius-Krankenhaus Landau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).