Steuerhinterziehung: Rund 3700 Selbstanzeigen im April

Steuerhinterziehung: Rund 3700 Selbstanzeigen im April

ID: 1070061
(ots) - Rund 3700 Steuersünder haben im April das Mittel
der Selbstanzeige genutzt, um in die Steuerehrlichkeit
zurückzufinden. Damit ist die Zahl der Selbstanzeigen in diesem Jahr
auf knapp 17.000 gestiegen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Von
der steigenden Zahl der Selbstanzeigen profitieren die Behörden. Wie
"Die Welt" online berichtet, hat der Fiskus seit Frühjahr 2010, als
die erste Steuer-CD angekauft wurde, mehr als vier Milliarden Euro an
Steuernachzahlungen eingenommen. Tendenz weiter steigend. Bislang
sind die knapp 26.000 Selbstanzeigen im Jahr 2013 der Rekord, in
diesem Jahr waren es in den ersten vier Monaten schon fast 17.000.

Wie "Die Welt" weiter berichtet, seien seit 2010 knapp 83.000
Selbstanzeigen eingegangen. Demnach bringe eine Selbstanzeige dem
Fiskus durchschnittlich Einnahmen von rund 52.000 Euro.

Angesichts dieser Einnahmen erscheint es folgerichtig, dass sich
die Finanzminister von Bund und Ländern geeinigt haben, Steuersündern
weiterhin das Mittel der strafbefreienden Selbstanzeige zu gewähren,
um in die Steuerehrlichkeit zurückzukehren. Allerdings werden die
Regeln dafür ab 2015 aller Voraussicht nach deutlich verschärft.
Nicht nur die Strafzuschläge sollen drastisch steigen, sondern auch
der Zeitraum der Offenlegung aller Steuerangelegenheiten soll von
derzeit fünf auf dann zehn Jahre verlängert werden. Das macht eine
strafbefreiende Selbstanzeige deutlich schwieriger. Denn
strafbefreiend wirkt sie nur dann, wenn sie auch tatsächlich
vollständig ist und rechtzeitig gestellt wird.

Daher sollten Steuersünder, die mit einer Selbstanzeige reinen
Tisch machen wollen, sich dazu unbedingt an einen im Steuerecht
erfahrenen Rechtsanwalt wenden. Dieser weiß, welche Angaben die


Selbstanzeige enthalten muss und wie sie gestellt werden muss, damit
sie ihre strafbefreiende Wirkung entfalten kann. Wer eine
Selbstanzeige auf eigene Faust verfasst oder mit Hilfe von
vorgefertigten Formularen, geht ein großes Risiko ein, dass sie nicht
wirksam ist und drastische Sanktionen bis zu einer Haftstrafe drohen.
Denn jeder Fall ist gesondert zu betrachten, Selbstanzeigen müssen
die individuellen Begebenheiten berücksichtigen.

http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.html

Über GRP Rainer

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine
überregionale, steuerrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den
Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,
München, Stuttgart berät die Kanzlei im Steuerrecht



Pressekontakt:
Michael Rainer
Rechtsanwalt
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln

Telefon: +49 221 2722750
info@grprainer.com
www.grprainer.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Altona Mining Ltd:  Werden die Pläne konkreter? Fragmentierte Fotoindustrie im Konzentrationsprozess durchÜbernahmen: Fotoinsight übernimmt den Betrieb der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2014 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070061
Anzahl Zeichen: 3182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung: Rund 3700 Selbstanzeigen im April"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z