Innovative WM - noch nie gab es so viele Wege zum Fußball-Genuss

Innovative WM - noch nie gab es so viele Wege zum Fußball-Genuss

ID: 1070286

Deutsche TV-Plattform: Weltmeisterschaft in Brasilien als Sport-Highlight ist auch ein multimedialer Fernsehhöhepunkt




(PresseBox) - Egal ob die deutsche Nationalmannschaft den Titel in Brasilien holt oder nicht - die Fans hierzulande sind die Gewinner der Fußball-WM. Sie können in den nächsten Wochen spannende Spiele, aktuelle Punktestände und erfolgreiche Torschüsse live miterleben. Dabei profitieren die WM-Zuschauer von der Vielfalt der Empfangswege, der smarten Vernetzung bei Unterhaltungselektronik und innovativen Serviceangeboten.
So viel Auswahl gab's noch nie für deutsche Fans: Beim Kampf der besten Mannschaften vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 um den Weltmeistertitel im Fußball kann jeder mitfiebern. Ob am heimischen TV-Flachbildschirm, über PC, Tablet oder Smartphone - nahezu jedes Bildschirmgerät wird zum WM-Empfänger. Live-Übertragungen (auch beim Public Viewing), Video-Abrufe und Radioreportagen verschmelzen mit Ticker-News, Punkteständen und Expertenmeinungen sowie Geposteten aus sozialen Netzwerken zu einem multimedialen Gesamterlebnis neuer Dimension.
Basis ist digitales Fernsehen in HDTV-Qualität über die traditionellen Empfangswege Satellit und Kabel. Zwar bietet Antennenfernsehen (DVB-T) nur Standard-Digital-TV, dafür ist es aber mobil und unterwegs ohne Zusatzkosten empfangbar. Zusammen mit IPTV und Web-Streams stellen diese Signale den Basisempfang der 64 Spiele sicher. Erstmals wird es bei einer Fußball-WM auch Ultra HD (4k) live geben: Die FIFA lässt drei Spiele, darunter das Finale, mit der vierfachen HD-Auflösung produzieren - insgesamt 2500 Stunden Material. Einen Vorgeschmack auf die Zukunft des hochauflösenden Fernsehens können sich Zuschauer u.a. beim Public Viewing in Brasilien und in Deutschland bei großen Handelsketten sowie im Sony Store Berlin holen.
Die beste Kombination von Live-Fernsehen mit Zusatzdiensten bieten die WM-Angebote von ARD und ZDF - einfach mit dem roten Knopf auf der TV-Fernbedienung zu nutzen. Grundlage ist HbbTV (Hybrid broadcast broadband Television) und ein geeigneter Smart-TV-Fernseher oder ein mit dem TV-Flachbildschirm verbundenes HbbTV-fähiges Gerät wie Receiver, Set-Top-Box oder Blu-ray-Player. Benötigt wird zudem eine Webverbindung. Smart-TVs stehen inzwischen in immer mehr deutschen Haushalten (laut GfK Retail & Technology GmbH 20,5 Millionen), wobei der Anteil der HbbTV-fähigen Geräte auf fast 60 Prozent gestiegen ist.


Für Tablet- und Smartphone-Nutzer bieten ARD und ZDF zudem besondere Highlight wie die Auswahl aus bis zu 20 Kameraperspektiven und den "Taktik-Blick" oder Tor-Video-Zusammenschnitte zusätzlich zum Livestream. Neben diesem interaktiven, mobil nutzbaren WM-Programm gibt es aktuell weitere multimediale Angebote für deutsche Fußballfans: etwa bei Entertain (Deutsche Telekom), in App-Portalen von Geräteherstellern sowie bei Sky (Sport News HD) und Privatsendern.
Zahlreiche Mitglieder der Deutschen TV-Plattform engagieren sich seit Jahren in Arbeitsgremien des Vereins, um smartes, personalisiertes Fernsehen in Deutschland auf allen Empfangswegen zu etablieren. Einen aktuellen Überblick gibt u.a. die neue Broschüre "Marktanalyse Smart-TV" in Deutsch und Englisch. Sie kann unter www.tv-plattform.de kostenfrei genutzt bzw. bestellt werden. Darüber hinaus bietet die Deutsche TV-Plattform in ihrem Webauftritt umfangreiche Informationen und Aufklärung zu allen Aspekten des digitalen Fernsehens.

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen AV-Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen AV-Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.



drucken  als PDF  an Freund senden  Funda Vanroy heizt mit ausgefallenen Rezepten der WM-Gemeinde ein (FOTO) Sächsische Zeitung gewinnt Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2014 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070286
Anzahl Zeichen: 4243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative WM - noch nie gab es so viele Wege zum Fußball-Genuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein ...

. Erste 360° Videoprojekte von n-tv, RTL, Sky und ZDF Herausforderung Produktion von ?echtem? VR-Content VR rückt in den Fokus der Werbeindustrie Deutsche TV-Plattform entwickelt Thema VR weiter ?Media Innov ...

Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z