Ich kandidiere: am heimischen PC im Kanzleramt Politik machen
Es ist Wahljahr und man stellt sich die Frage: Wie fühlt es sich eigentlich an, Bundeskanzler(in) von Deutschland zu werden? Die Antwort lautet: Einfach ausprobieren!
Die CD-ROM Genius – Im Zentrum der Macht (Cornelsen Verlag, 9,99 Euro) lässt die Herzen Politikinteressierter von zwölf bis 99 Jahren höher schlagen.

(firmenpresse) - Die Kombination aus Aufbau-Simulation und anspruchsvoller Lernsoftware wurde in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb und dem ZDF entwickelt. Das Motto: Zukunft selber gestalten, denn am heimischen PC können Verkehrs-, Wirtschafts-, Bildungs- und Familienpolitik simuliert und spielerisch erlernt werden. Bei den 50 Entscheidungen wird man ein ums andere Mal moralisch auf die Probe gestellt. Koalitionsverhandlungen, Auseinandersetzungen mit dem politischen Gegner und Entscheidungen von großer Tragweite gehören zur täglichen Arbeit.
In einem kleinen Dorf in Bayern kandidieren die Spieler für das Bürgermeisteramt. Ist dieses Ziel erreicht, haben sie die erste Hürde genommen. Von nun an gilt es, Wahlversprechen einzulösen, Interessenskonflikte in der Gesellschaft auszugleichen und Mehrheiten für Projekte zu finden. Wer diese Probleme meistert, dem wird keine Verschnaufpause gegönnt, denn unter erschwerten Bedingungen geht es weiter. Immer wieder muss man sein politisches Geschick unter Beweis stellen. Es geht um Verantwortung, Glaubhaftigkeit, Überzeugungskraft, Taktik, Erfahrung, Kommunikation, Kompromissfindung und Interessenabwägung. Insgesamt können über 75 Aufgaben bewältigt werden. Stets mit dem Blick in Richtung Bundeskanzleramt. Denn das Ziel ist die erfolgreiche Kandidatur bei den Bundestagswahlen. Dabei garantieren fiktive Parteien einen überparteilichen Zugang zu den Spielregeln der Demokratie der Bundesrepublik, zur Politik und den politischen Institutionen. Beliebte Rituale, wie zum Beispiel Hochrechnungen im ZDF-Wahlstudio, Umfragen und simulierte TV-Auftritte, bieten einen authentischen Rahmen. Ganz schön aufregend, so ein Leben als Politiker…
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1988 konzipiert der Cornelsen Verlag Software-Programme für unterschiedliche Lehr- und Lernszenarien. Ob Unterrichtssoftware für anschauliche Schulstunden oder lehrplankonforme, schulbuchbegleitende Programme für das private Lernen am Nachmittag – die Nutzer profitieren von der langjährigen Kompetenz und Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Lehr- und Lernmedien. Auch Game-based-CD-ROMs, Edutainment und multimediale Sprachsoftware für die Erwachsenenbildung oder passgenaue Lehrersoftware zur gezielten Unterrichtsvor- und nachbereitung gehören zum Produktportfolio. Der Cornelsen Verlag stellt für jeden Wissensbedarf das passende Angebot bereit. Das Verlagsprogramm umfasst Schulbücher, Lernhilfen, Nachschlagewerke, Fachbücher, Software, E-Learning und Weiterbildungsveranstaltungen. Der 1946 in Berlin gegründete Verlag zählt heute zu den führenden Verlagen für Bildungsmedien in Deutschland. Die Marken Cornelsen, Cornelsen Scriptor, Volk und Wissen sind an jeder Schule bekannt. 780 kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beteiligt an der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der qualitativ hochwertigen Bildungsmedien und setzen dabei innovative Lern- und Unterrichtsmethoden und neueste Erkenntnisse der Mediendidaktik um. Die über 15.000 Verlagstitel bauen aufeinander auf, berücksichtigen die Lernpläne der einzelnen Bundesländer und sind abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Lernenden.
Nico Enger
Cornelsen Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
Tel.: +49 (30) 89785 - 591
Fax: +49 (30) 89785 - 599
E-Mail: nico.enger(at)cornelsen.de
www.cornelsen.de
Nico Enger
Cornelsen Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
Tel.: +49 (30) 89785 - 591
Fax: +49 (30) 89785 - 599
E-Mail: nico.enger(at)cornelsen.de
www.cornelsen.de
Datum: 31.07.2009 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 107103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Enger
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 89785 591
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich kandidiere: am heimischen PC im Kanzleramt Politik machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cornelsen Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).