Rheinische Post: Kommentar /
Irak im Schatten Syriens
= Von Matthias Beermann
ID: 1071177
der man auf eine Wende zum Guten im Irak hoffen konnte. Aber
spätestens, seit im Nachbarland Syrien ein Bürgerkrieg tobt, ist es
damit auch im Irak vorbei. In beiden Ländern liefert die Rivalität
zwischen Sunniten und Schiiten den Nährboden für den Konflikt, der
zum Stellvertreterkrieg geworden ist durch das erbitterte Ringen der
regionalen Mächte. Der unheilvolle Einfluss des Irans auf der einen
und der Golf-Scheichtümer auf der anderen Seite lässt die Region in
Blut ertrinken. Nun rollt eine sunnitische Terror-Truppe den Irak
auf, und die schiitisch geführte Regierung scheint dagegen machtlos.
Die blutrünstigen Kämpfer gelten als derart radikal, dass so mancher
den Krieg von Syriens Baschar al Assad gegen die eigene
Zivilbevölkerung nicht mehr ganz so schlimm finden mag. Sind nicht
Assad und Saddam, die ihre Länder jahrelang mit einem
Schreckensregime unter Kontrolle gehalten haben, besser als das
aktuelle Chaos? Die Frage ist zynisch, und sie wird auch nur von den
Anhängern der beiden Diktatoren bejaht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2014 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071177
Anzahl Zeichen: 1311
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Irak im Schatten Syriens
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).