CRM, SRM, ERP, DMS: SMARTCRM bündelt Kunden- und Lieferantendaten in einem System
Die Carl Roth GmbH + Co. KG führt SMARTCRM in Vertrieb, Einkauf, Service und Marketing ein. Mit Standardschnittstellen zu abas-ERP und HABEL wird die CRM-Software die Zusammenführung aller Kunden- und Lieferanteninformationen in einem zentralen System umsetzen.
Roth sieht die CRM-Einführung als Chance, den gesamten Vertriebsprozess im Unternehmen zu optimieren. So wird SMARTCRM die Vertriebssteuerung mit zahlreichen Funktionalitäten unterstützen und z. B. eine optimale Angebotsverfolgung ermöglichen. Hierfür werden aus abas-ERP die Angebotspositionen ins CRM-System importiert und dort als Aktivität in der jeweiligen Adressakte dokumentiert. Ab einem bestimmten Angebotswert erhält der zuständige Mitarbeiter automatisch eine Nachfassaufgabe. Diese Angebote hat er auch in einer Übersicht auf dem SMART Board, dem CRM-Startbildschirm, immer im Blick. Für weitere Informationen wie Bestand und Verfügbarkeit eines Artikels ermöglicht das CRM-System den direkten Wechsel zu abas-ERP oder in den Online-Shop des Unternehmens. Ebenfalls aus dem CRM-System heraus lassen sich Dokumente in HABEL öffnen oder an das DMS übergeben. Ist für eine Kundenabsprache, z. B. Rabattvereinbarungen, eine interne Freigabe erforderlich, wird diese über einen Button beim zuständigen Mitarbeiter angefordert. Für eine vollständige Dokumentation wird die Genehmigung automatisch im CRM-System festgehalten.
Die Mitarbeiter im Einkauf erstellen, versenden und archivieren ihre Anfragen an Lieferanten in SMARTCRM. Microsoft-Word-Vorlagen und Artikelbausteine vereinfachen diesen Prozess und gewährleisten die Nachverfolgbarkeit.
Konnten bisher viele Analysen nur aufwändig – beispielsweise mithilfe von Microsoft Excel und Datenbanken – oder überhaupt nicht erzeugt werden, stehen nun mit einem Klick zahlreiche Auswertungen zur Optimierung der Vertriebs-, Service- und Einkaufsprozesse zur Verfügung. Über die ERP-Schnittstelle importiert SMARTCRM Vertriebs- sowie Einkaufsdaten und bereitet sie auf unterschiedlichen Ebenen auf. So steht dem Vertrieb zukünftig z. B. nicht nur der reine Kundenumsatz, sondern auch die kumulierte Umsatzübersicht aller mit ihm in Beziehung stehenden Unternehmen zur Verfügung. Dem Einkauf wiederum werden die offenen Bestellungen inklusive den aktuell noch nicht gelieferten Restmengen angezeigt.
Auch im Marketing wird die CRM-Software verschiedene Prozesse optimieren. So erlauben die freie Vergabe von Merkmalen sowie umfangreiche Selektionsmöglichkeiten eine genaue Zielgruppendefinition.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
crm
crm
hersteller
vertriebssteuerung
kundenmanagement
lieferantenmanagement
srm
angebotsverfolgung
einkaufsdaten
auswertungen
angebotsverfolgung
schnittstelle
abas
erp
habel
dms
marketing
service
einkauf
mittelstand
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SMARTCRM GmbH entwickelt seit 1992 erfolgreich CRM-Systeme für mittelständische Unternehmen in Industrie und Handel. Dabei konnte der CRM-Hersteller in über 400 Projekten seine Kompetenz unter Beweis stellen. Als mittelständisches Unternehmen kennt die SMARTCRM GmbH die Anforderungen des Mittelstandes und handelt nach dem Motto: Vom Mittelstand für den Mittelstand. Mit dem gleichnamigen CRM-System stärkt die SMARTCRM GmbH den Vertrieb seiner Kunden und sorgt für eine optimierte Unternehmenstransparenz. Denn SMARTCRM ist eine individuell konfigurierbare CRM-Lösung, die sich an die jeweilige Unternehmenssituation anpasst. Darum vertrauen über 14.000 mittelständische Anwender aus Industrie und Handel auf die langjährige Erfahrung des CRM-Spezialisten. Über 20 Jahre CRM-Entwicklung zeigen: Damit eine Software dem Unternehmen einen wirklichen Nutzen bringt, bedarf es einer umfangreichen Betreuung. Darum ergänzt die SMARTCRM GmbH ihre Softwarelösung durch Beratung und Systemanalyse, Customizing, Installation sowie umfassende Anwender- und Administratorschulungen. Auch intern schreibt das Unternehmen die drei Buchstaben CRM besonders groß. Die Mitarbeiter arbeiten engagiert mit und an SMARTCRM. Mit viel Elan und Leidenschaft für ihr CRM-System stellen sie die kontinuierliche Weiterentwicklung von SMARTCRM sowie eine umfassende Kundenbetreuung sicher.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnete die SMARTCRM GmbH mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ aus. Die Auszeichnung wird an Software-Anwendungen verliehen, die erstklassigen Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit vereinen.
Die SMARTCRM GmbH bietet viele Schnittstellen-Lösungen zu gängigen Drittsystemen, z. B. DMS-, ERP- und E-Mail-Marketing-Software. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen.
SMARTCRM GmbH
Georg-Todt-Str. 1
76870 Kandel
Tel: +49 7275 98866-0
Fax: +49 7275 98866-64
kontakt(at)smartcrm.de
SMARTCRM GmbH
Georg-Todt-Str. 1
76870 Kandel
Tel: +49 7275 98866-0
Fax: +49 7275 98866-64
presse(at)smartcrm.de
Datum: 12.06.2014 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071272
Anzahl Zeichen: 3694
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
CRM
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 606 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRM, SRM, ERP, DMS: SMARTCRM bündelt Kunden- und Lieferantendaten in einem System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMARTCRM GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).