Rheinische Post: Kommentar /
Neue Willkür bei Policen
= Von Antje Höning
ID: 1071811
mehr für ihre Altersvorsorge zu tun. Die Bürger folgten und steckten
ihr Geld vorzugsweise in Lebensversicherungen. Das erweist sich heute
als ein schlechtes Geschäft. Nicht nur, weil die Anbieter hohe
Provisionen kassieren und ihre Zinsversprechen nur noch mühsam
einhalten können. Auch die Politik macht Lebensversicherungen immer
unattraktiver. 2004 schockte sie Millionen Betriebsrentner mit einer
Reform, wonach diese auf ihre vom Betrieb abgeschlossenen
Lebensversicherungen volle Krankenkassen-Beiträge zahlen müssen. Nun
ändert sie erneut die Regeln. Bewertungsreserven sollen in Zeiten von
Minizinsen nur noch zum Teil an Versicherte ausgeschüttet werden. Und
diese Deckelung soll auch noch wieder fallen, wenn die Zinsen
steigen. Wie stark? Will das die Politik entscheiden? Von nun an
kauft der Bürger mit einer Police die Katze im Sack. Dabei verlangt
gerade langfristige Altersvorsorge nach verlässlichen Spielregeln.
Man wundert sich, dass Verbraucher überhaupt noch eine
Lebensversicherung abschließen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2014 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071811
Anzahl Zeichen: 1305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Neue Willkür bei Policen
= Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).