Auszeichnung: WDR-Kinderrechtepreis 2014 geht an Wuppertaler Flüchtlingskinder-Projekt, eine Kölne

Auszeichnung: WDR-Kinderrechtepreis 2014 geht an Wuppertaler Flüchtlingskinder-Projekt, eine Kölner Paten-Initiative und einen Essener Architekturverein

ID: 1072070
(ots) -
Der WDR-Kinderrechtepreis 2014 geht an das Wuppertaler
Vormundschaftsprojekt für junge Flüchtlinge "Do it", an die
Paten-Initiative "Kölner Kreidekreis" und an den Essener Verein
"Jugend-Architektur-Stadt" für die Planung einer Kinderklinik.
Wolfgang Schmitz, ehemaliger Hörfunkdirektor des WDR und Mitglied der
Jury sagte zu der Preisentscheidung: "Gerade in diesen Wochen ist es
ganz besonders wichtig, auf die Schicksale von Flüchtlingen
hinzuweisen und ihnen zu helfen - und zu den Flüchtlingen gehören
viele Kinder! Der Kinderrechtepreis hat schon viel bewegt, aber bis
die Kinderrechte vollständig umgesetzt sind, bleibt noch eine ganze
Menge zu tun."

Der WDR-Kinderrechtepreis wird am 21. September zum zehnten Mal
verliehen und ist mit insgesamt 7500 Euro dotiert. Schirmherrin ist
in diesem Jahr Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die der Jury
ebenso angehörte wie mehrere Fachleute von Kinderorganisationen.
Daneben entschied eine gleichberechtigte Kinderjury aus kompetenten
Kindern zwischen neun und elf Jahren über die Preisvergabe.

Anlässlich des zehnten Jubiläums werden in diesem Jahr zusätzlich
drei Sonderpreise für die nachhaltigsten Initiativen aus allen
bisherigen Preisträgern vergeben: Die Preise gehen an die integrative
Schulband "Rur Rock - Wir zusammen" aus Heinsberg, an die
"Schokofair-AG" der Montessori-Hauptschule in Düsseldorf und an das
"Unternehmen Zündfunk/Kinderhaus Luise Winnacker" für den
langjährigen Einsatz für benachteiligte Kinder.

Eine Broschüre mit den interessantesten der rund 100 zum Wettbewerb
eingereichten Kinderrechteprojekte erscheint anlässlich der
Preisverleihung im September. Informationen dazu und darüber hinaus
gibt es bei der WDR 5 Redakteurin Bergit Fesenfeld
(bergit.fesenfeld@wdr.de).

Weitere Details zu den Preisträgern finden Sie in der


WDR-Presselounge unter www.presse.wdr.de

Ein Foto der Jury finden Sie in Kürze unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Lizenz-Hausmesse: WDR mediagroup stellt die Figuren aus der Boris Aljinovic liest für den Thono Audio Verlag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072070
Anzahl Zeichen: 2348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung: WDR-Kinderrechtepreis 2014 geht an Wuppertaler Flüchtlingskinder-Projekt, eine Kölner Paten-Initiative und einen Essener Architekturverein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Hirschhausen-Dokus: Von Schmerz und Demenz ...

Im Oktober und November gibt es neue Dokumentationen mit Eckart von Hirschhausen. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich darin mit den Themen Schmerz und Demenz. Wie gewohnt zeichnen sich die Dokumentationen durch eine wissenschaftlic ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z