Staatssekretär Kapferer: Offenes und freies Internet erhalten
ID: 1072113
Staatssekretär Kapferer: "Wir wollen das offene und freie Internet erhalten. Es ist ein Raum der Meinungsvielfalt, Teilhabe und Innovation. Diese Errungenschaften gilt es zu schützen. Deshalb setzen wir uns auf europäischer Ebene für die rechtliche Verankerung der Netzneutralität ein. Zugleich muss aber die Entwicklung neuer, innovativer Dienste möglich bleiben. Die Erschließung neuer Geschäftsfelder darf allerdings nicht auf Kosten der Freiheit und Offenheit des Internet geschehen. Beim nationalen Routing und einer europäischen Cloud ist eines klar: Wir brauchen hier keine gesetzlichen Regelungen. Wir begrüßen stattdessen ausdrücklich freiwillige Angebote von Unternehmen.
"Zugleich begrüßte Staatssekretär Kapferer die Ankündigung der US-Regierung, auf Kontrollmöglichkeiten über die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) verzichten zu wollen. Er kündigte an, dass sich das BMWi aktiv an dem Diskussionsprozess beteiligen werde, die ICANN neu auszurichten. Die ICANN ist weltweit für Aspekte des Internetmanagements verantwortlich.
Der EuroDIG 2014 findet auf Einladung des Verbands der deutschen Internetwirtschaft - eco - vom 12. bis 13. Juni 2014 in Berlin statt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2014 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072113
Anzahl Zeichen: 2155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Kapferer: Offenes und freies Internet erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).