Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron
ID: 1072319
Jean-Claude Juncker doch noch Präsident der EU-Kommission werden,
müsste der britische Premierminister eine seiner Drohungen wahrmachen
- oder von seinem Amt zurücktreten. Cameron steht unter extremem
Druck: Nach dem Erfolg der europakritischen UKIP bei der Europa- und
Kommunalwahl sieht sich die britische Parteienlandschaft vor massiven
Veränderungen - zu Lasten der konservativen Partei des
Regierungschefs und seines liberalen Koalitionspartners. Und nicht
nur das: Schottland stimmt am 18. September in einem Referendum über
seine Unabhängigkeit von Großbritannien ab. Die Schotten sind
pro-europäisch eingestellt. Camerons Anti-EU-Kurs könnte das
Abstimmungsverhalten also durchaus beeinflussen. Selbst wenn Juncker
auf seine Kandidatur verzichten sollte, bliebe Cameron innenpolitisch
angeschlagen. Außenpolitisch ist er es sowieso. Für die EU wäre ein
Austritt Großbritanniens schlecht. Auf die pragmatische Gelassenheit,
die militärische Stärke und das Korrektiv der Briten kann Europa
nicht verzichten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2014 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072319
Anzahl Zeichen: 1320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).