Wie kommen die Trauben in die Flasche? WeinErlebnisWeg vor den Toren des LOISIUM Langenlois

Wie kommen die Trauben in die Flasche? WeinErlebnisWeg vor den Toren des LOISIUM Langenlois

ID: 1072709
(firmenpresse) - Start: das LOISIUM Wine & Spa Resort Langenlois, Ziel: die Weingärten von Langenlois und ihre Geheimnisse. Der WeinErlebnisWeg Langenlois hat seinen Ausgangspunkt vor den Toren des LOISIUM. Von dort wandern Neugierige auf sieben Kilometern durch die Weingärten und durchstreifen die Langenloiser Lagen Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl. Die Wanderroute führt vielfach direkt die Reben entlang, Weinliebhaber lernen hautnah das bekannte niederösterreichische Weinbaugebiet, die Langenloiser Winzer und Weine kennen. Weil niemand Wein nur anschauen möchte, säumen Degustationsstationen den WeinWeg und laden zum „stärkenden“ Probeschluck ein. Das dazu notwendige Degustationsset und den Weinsafe-Schlüssel, der die Türen zu den gekühlten Tropfen öffnet, bekommen Weinwanderer im LOISIUM. Doch damit noch nicht genug: Spektakuläre Objekte und Skulpturen bereichern den WeinWeg Langenlois. Ein meterlanger Regenwurm begleitet das Thema Bodenbearbeitung, aus einem Riesen-Sektrüttelpult wird eine Aussichtsplattform, ein überdimensionaler Bilderrahmen bietet ungewöhnliche Durchblicke auf die Toplagen rund um den Heiligenstein, auf einer „Wetterschaukel“ kann man über die Launen des Wetters sinnieren u. v. m.

Gartensommer: LOISIUM Wein.Kunst.Garten und ein Dorf voller Gärten

Es sind die Gedanken eines Weinbauers bei der Arbeit, die die Sinne der Besucher im LOISIUM Wein.Kunst.Garten auf Entdeckungsreise schicken. In neun „Pocket Gardens“ begegnen Interessierte rund um das LOISIUM der poetischen Interpretation von Gedanken der Freude, Sehnsucht und der Hoffnung. Doch nicht nur der Wein zieht die Gäste von Langenlois in ihren Bann. Die prachtvollen Gärten der Region laden zum Staunen und Lustwandeln ein – insbesondere im Gartendorf Schiltern, das sich zu einem wahren Gartenerlebnisschauplatz entwickelt hat. Auf dem GartenWeg Schiltern spazieren Gartenfreunde auf den Spuren der blühenden Pracht. Der GartenWeg steht heuer ganz im Zeichen der essbaren Blüten und wird literarisch begleitet von Texten der Schauspielerin Mercedes Echerer. Weil wir gerade bei den Erlebniswanderwegen rund um das LOISIUM sind, darf der soeben eröffnete StadtWeg Langenlois nicht unerwähnt bleiben – ein kulturhistorischer Stadtspaziergang durch das Zentrum der Weinstadt.



Es ist ein außergewöhnlicher Ort für Weinliebhaber und Genießer, das LOISIUM Wine & Spa Resort in Langenlois. Der New Yorker Star-Architekt Steven Holl hat dort, in Österreichs führender Weißweinregion, ein vielbeachtetes avantgardistisches Lifestyleresort in Kombination mit dem Genussthema Wein geschaffen. Die neuartige Symbiose aus einem ungewöhnlichen Weinzentrum mit beeindruckend inszenierten, 900 Jahre alten Weinkellern, einer Vinothek, dem LOISUM Hotel****s und einem exklusiven Wine-Spa erhebt den Weingenuss in eine neue Dimension. Für alle, die gern Wein trinken, aber es noch nicht zum Hobby-Sommelier gebracht haben: Ein Weinseminar im LOISIUM beantwortet alle Fragen, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene machen aus Weinliebhabern Experten.

Kräutergarten-Reise
Leistungen: 4 T./3 N. im Designzimmer, Vintage-Gourmet-Frühstücksbuffet, 4-Gänge-Genuss-Dinner im Restaurant Vineyard am ersten Abend, Eintritt in den Kittenberger Erlebnisgarten inkl. Gutschein für ein Mittagessen im Wert von 15 Euro im Glas.Haus, hausgemachtes Kräutersalz aus dem LOISIUM Kräutergarten für den Gneuss zu Hause und Ursprungssamen alter Sorten für den eigenen Garten, Entspannung pur im LOISIUM Wine-Spa mit Saunen und beheiztem Outdoorpool, Spa-Teatime mit hausgemachtem Kuchen in der Spa-Lounge, tägl. frisches Obst, Nüsse und Kräutertee in der Spa-Lounge, LOISIUM Spa-Bag mit Bademänteln, Handtüchern und Slippern

Genuss Duett (buchbar bis November 2014)
Lernen Sie die Vielfalt der Kulinarik im Kamptal kennen und erfahren Sie mehr über Wein und seine Geschichte.
Leistungen: 3 T./2 N. im Designzimmer, Vintage-Gourmet-Frühstücksbuffet, 1 x 4-Gänge-Genuss-Dinner im Restaurant Vineyard, Heurigenbesuch mit Jause und Getränk, Besuch der LOISIUM Weinerlebniswelt mit Audioguide und Weinkostprobe, Entspannung pur im LOISIUM Wine Spa mit Saunen und beheiztem Outdoorpool, Spa-Teatime mit hausgemachtem Kuchen in der Spa-Lounge, tägl. frisches Obst, Nüsse und Kräutertee in der Spa-Lounge, LOISIUM Spa-Bag mit Bademänteln, Handtüchern und Slippern – Preis p. P.: ab 238 Euro

4.433 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

LOISIUM Hotel- und Resortentwicklungs- und Management GmbH
Herr Christian Haas
A-1010 Wien, Wallnerstraße 3
Tel.: +43/(0)1/5321722-400
www.loisium.com
E-Mail: haas(at)loisium.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Kultursommer Kamptal: Concert & Dinner im  LOISIUM Wine & Spa Resort LAL vergibt fünf Stipendien für Collegeferien in England
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 16.06.2014 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072709
Anzahl Zeichen: 4540

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 910 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kommen die Trauben in die Flasche? WeinErlebnisWeg vor den Toren des LOISIUM Langenlois"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z